Die neuen Champions im boerse.de-Weltfonds

Die Hälfte des Volumens wird dauerhaft in 13 Champions-Favoriten investiert, sodass die Aktienquote stets mindestens 50 Prozent beträgt. Die andere Hälfte des Kapitals wird indes flexibel investiert, um die großen Abwärtstrends der Märkte mit niedrigerem Kapitaleinsatz weitgehend zu umschiffen, während an starken Aufwärtstrends mit möglichst hoher Aktienquote partizipiert werden soll. Entsprechend kann die Investitionsquote des boerse.de-Weltfonds grundsätzlich zwischen 50 und 100 Prozent betragen. Bei der jüngsten Anpassung wurden zuletzt drei Champions neu ins flexibel gesteuerte Aufbauinvestment-Portfolio aufgenommen. Konkret:
Zwei Neulinge und ein „alter Hase“
Mit Broadcom und Hermès gelang den beiden jüngsten Champions-Aufsteigern direkt auch der Sprung in Weltfonds-Portfolio. Denn beide Aktien zeichnen sich nicht nur durch eine langfristig überzeugende Kursentwicklung aus, sondern zählen auch aktuell zu den stärksten Champions.

Für die Broadcom-Aktie errechnen sich bspw. seit 2013 bei unterdurchschnittlichem Risiko (Verlust-Ratio 1,86) eine sehr hohe 96%ige Gewinn-Konstanz sowie im Mittel sensationelle 35% Kursgewinn p.a. Und nach dem Champions-Ritterschlag markierte der Chiphersteller und Apple-Zulieferer im Juli gleich an acht Handelstagen neue All-Time-Highs. Der Luxusgüterkonzern Hermès zeichnet sich ebenfalls durch eine attraktive zweistellige Kursrendite (geoPAK10: 23%; Gewinn-Konstanz: 95%) sowie eine unterdurchschnittliche Verlust- Ratio (1,85) aus und beendete den Juli auf einem Allzeithoch.

Im Gegensatz zu diesen beiden Neulingen bereichert Graco schon seit fast 19 Jahren die Aktienbrief-Auswahl. Der Spezialist für Fluidtechnik produziert Pumpen und Geräte zum Transport, Sprühen oder Auftrage der unterschiedlichsten Flüssigkeiten. Klingt unspektakulär, lässt die Champions-Aktie aber bei deutlich unterdurchschnittlicher Verlust-Ratio (1,73) im Mittel um 15% p.a. steigen (Gewinn-Konstanz 94%) – inklusive einem All-Time-High im Juli.

Nächste Ausschüttung am 31. August
Zu den Monats-Routinen beim boerse.de-Weltfonds gehört auch immer die Festlegung der nächsten Ausschüttung. Denn bei der Tranche mit der WKN A2PZMU erhalten Anleger monatlich 0,25% des Fondsvolumens ausbezahlt. Seit dem Start der ausschüttenden Tranche im Mai 2020 waren dies mittlerweile in Summe schon 10,02 Euro, und am 31. August gibt es weitere 0,26 Euro je Anteil.
Das ist ein Auszug aus dem aktuellen boerse.de-Aktienbrief, der Ratgeber für die besten Aktien der Welt. Sie sind herzlich eingeladen, zwei Ausgaben boerse.de-Aktienbrief kostenlos und unverbindlich kennenzulernen.
Die boerse.de Vermögensverwaltung GmbH gibt kein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Investmentfonds ab. Eine Investition ist mit erheblichen Risiken verbunden, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Alle Angaben einschließlich der Risiken finden Sie unter www.ipconcept.com.
Thomas Müller (Inhaber TM Unternehmensgruppe) und Jochen Appeltauer (Chefredakteur boerse.de-Aktienbrief) sind unmittelbar und mittelbar in alle 100 Champions-Aktien investiert, die von diesem Beitrag profitieren könnten. Weitere Infos unter www.thomas-mueller-depot.de und www.myChampions100.de. Thomas Müller profitiert von steigenden Verwaltungsvolumina in den boerse.de-Fonds.