10.000-Euro-Spende an die gemeinnützige boerse.de-Stiftung

Um regelmäßige Spenden zu ermöglichen, werden jährlich immer mindestens 3000 Euro und maximal 10.000 Euro gespendet, wodurch zwischenzeitliche Renditeschwankungen ausgeglichen werden. Die Tabelle zeigt, dass auf diese Weise seit dem Start des boerse.de-Aktienfonds inzwischen ein stattliches Spendenvolumen zusammenkam, mit dem in den vergangenen Jahren folgende Einrichtungen unterstützt werden konnten:
Kinderheim Schöne Aussicht, Björn Schulz Stiftung, Kultur- und Sozialstiftung M. Stöcker, Kindertagesklinik Rosenheim, Bürgerstiftung Rosenheim, Vizentius Verein Rosenheim, Diabeteskids, Deutscher Kinderschutzbund, Rosenheimer Tafeln, Caritas Kinderdorf Irschenberg

In diesem Jahr freute sich Thomas Müller ganz besonders, den Höchstbetrag von 10.000 Euro spenden zu dürfen. Denn inklusive der Ausschüttung beendete der boerse.de-Aktienfonds das Geschäftsjahr 2023/2024 am 28. März mit einem kräftigen Plus von 14,4%. Entsprechend konnte 2024 der Maximalbetrag von 10.000 gespendet werden, sodass sich die Spendensumme nun insgesamt auf 48.600 Euro summiert! Dazu kommt:
Den diesjährigen Spenden-Scheck über 10.000 Euro erhielt die von Thomas Müller am 1. Oktober gegründete, gemeinnützige boerse.de-Stiftung, die sich unter dem Motto „Börsenwohlstand hilft!“ zum Ziel gesetzt hat, die Volksbildung im Bereich Finanzen und Börsenwissen zu fördern, die Aktienkultur in Deutschland zu stärken sowie sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche zu unterstützen.

Die Übergabe des Spendenschecks an Oliver Hans, den stellvertretenden Vorsitzenden des Stiftungskuratoriums der boerse.de-Stiftung, erfolgte am 21. November im Rahmen des monatlich stattfindenden „Rosenheimer Investorenabend“, der bei vielen begeisterten Besuchern mittlerweile den Ruf einer Kultveranstaltung genießt. Anleger und Börseninteressierte haben hier die Möglichkeit, einmal selbst die einzigartige Atmosphäre im Haus der Börse zu genießen.
Hier finden Sie eine Übersicht der Termine für 2025 und können sich auch direkt einen Platz reservieren. Diese sind heiß begehrt, da die bisherigen Veranstaltungen in diesem Jahr schnell restlos ausgebucht waren.