boerse.de-Fonds: Das sind die neuen Champions und die nächsten Ausschüttungen
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,mit dem boerse.de-Aktienfonds und dem boerse.de-Weltfonds haben wir zwei Fonds, die ausschließlich in Champions investieren, also in die laut Performance-Analyse langfristig besten Aktien der Welt. Als Champions-Fonds für den Vermögensaufbau enthält der boerse.de-Aktienfonds 33 Champions, deren Produkte, Dienstleistungen und Apps im Alltag für viele Millionen Menschen auf der ganzen Welt unverzichtbar sind. Denn gegessen, getrunken und geputzt wird immer. Und auch gegoogelt, gestreamt, gekauft, gezahlt …
Der boerse.de-Weltfonds wurde wiederum als Mischfonds für den Ruhestand konzipiert. Den Kern mit 50% Portfolioanteil bilden dabei 13 Champions-Favoriten, die dauerhaft gehalten werden. Dazu kommt eine zweite Komponente. Denn auf Grundlage der Anlagestrategie Champions-BOTSIdefensiv investiert der boerse.de-Weltfonds zusätzlich in die bis zu 15 trendstärksten Champions-Aktien, wobei die Zusammensetzung dieses Aufbauinvestments monatlich überprüft und angepasst wird. Daher:
Schokolade, Arbeitskleidung und Güterzüge
Anfang Mai sind nun wieder drei Champions neu in den boerse.de-Weltfonds aufgenommen worden. Dazu zählt der Schweizer Qualitätswert Lindt Sprüngli, der nicht nur ganz nach dem Geschmack von Naschkatzen, sondern auch von vielen Langfristanlegern ist:
Im Schnitt der vergangenen zehn Jahren kletterten die Kurse der Schweizer Maîtres Chocolatiers um satte 15% p.a. Zudem versüßen derzeit 1,7% Dividendenrendite das Anlageergebnis.
Egal ob es um das Streaming von Musik, Serien und Filmen geht oder um die Nutzung von Software bzw. Apps, als Verbraucher hat man sich längst daran gewöhnt, dass dafür ein Abo nötig ist. Doch wussten Sie, dass dieses Vertriebsmodell auch bei Kleidung funktioniert? Viele amerikanische Firmen wie bspw. Tankstellen, Fast-Food-Ketten, Security-Dienste oder Paketdienste lassen sich von Cintas ausstatten. Neben der Bereitstellung kümmert sich der US-Champion auch um die Reinigung der Arbeitsuniformen.
Wie erfolgreich dieses Geschäftsmodell ist, spiegelt der langfristige Kursverlauf wider. Seit 2012 schraubte sich die Cintas-Aktie im Schnitt um sensationelle 29% pro Jahr nach oben (Dividendenrendite aktuell 1,0%).
Neben Lindt Sprüngli und Cintas wurde im Mai außerdem Canadian National Railway (CN) neu in den boerse.de-Weltfonds aufgenommen. Hinter diesem Namen verbirgt sich einer der größten Eisenbahnbetreiber Nordamerikas, dessen Schienennetz von Halifax im Osten bis Vancouver an der Pazifikküste sowie Richtung Süden durch die USA bis New Orleans am Golf von Mexiko erstreckt.
Aus Renditesicht erfreut Canadian National Railway seine Aktionäre – zu denen übrigens auch Bill Gates zählt – im langjährigen Schnitt mit rund 13% Kursgewinn pro Jahr, wozu aktuell 1,6% Dividendenrendite addiert werden können. Apropos:
boerse.de-Fonds: So hoch sind die nächsten Ausschüttungen
Von beiden boerse.de-Fonds gibt es eine thesaurierende und eine ausschüttende Tranche, die beim boerse.de-Weltfonds gezielt auf Anleger im Ruhestand zugeschnitten wurde. Denn bei der Tranche mit der WKN A2PZMU werden monatlich 0,25% des Fondsvolumens ausbezahlt. Nächster Termin ist am 31. Mai, und die Ausschüttung beträgt 0,27 Euro je Anteil.
Ende Mai steht zudem auch beim boerse.de-Aktienfonds die jährliche Ausschüttung an. Anleger der Tranche mit der WKN A2AQJY erhalten je Aktienfonds-Anteil 2,08 Euro, womit die Ausschüttung nun bereits zum vierten Mal in Folge um 10% erhöht wurde.
Mit bester Empfehlung
Peter Steidler
boerse.de Vermögensverwaltung GmbH
PS: Weitere Informationen zu den boerse.de-Fonds und rund ums Thema Dividenden finden Sie in unserem „Leitfaden für Ihr Vermögen“, den wir Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich zusenden.