Zinsängste und Rekordinflation: Diese Champions bleiben trotzdem gefragt
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,die EZB-Sitzung sowie die Veröffentlichung der neuen Rekord-Inflationsdaten für die USA brachten die Märkte Ende der vergangenen Woche wieder deutlich unter Druck. Doch statt sich von dem medialen Getöse anstecken zu lassen, erscheint es ratsam, einen Schritt beiseite zu treten und die EZB-Ankündigungen mit ein wenig Abstand zu betrachten. Denn:
Von einer großen Zinswende kann im Euro-Raum nicht wirklich gesprochen werden. Im Grunde tritt die Europäische Zentralbank erst einmal nur leicht aufs Bremspedal, da der Zinssatz für Einlagen bei der Notenbank auch nach dem avisierten ersten 0,25-Prozentpunkte-Schritt negativ bleibt.
Angesichts der mittlerweile rekordhohen Teuerungsraten sind Sachwertinvestments daher weiterhin alternativlos. Zumal uns die Inflation noch länger begleiten wird, wie nun sogar die EZB-Ökonomen prognostizierten. So wird für dieses Jahr eine Teuerung von 6,8 Prozent in Aussicht gestellt und für 2023 von 3,5 Prozent – wobei die EZB-Banker bekanntlich seit Monaten dazu neigen, die Inflation zu unterschätzen … Daher:
Beim Vermögensschutz und langfristigen Vermögensaufbau führt kein Weg an Investments in Qualitätsaktien vorbei. Top-Aktien wie die Champions-Favoriten, die das Grundgerüst des boerse.de-Aktienfonds und des boerse.de-Weltfonds bilden, stellen ihre hohe Anlagequalität schon seit mindestens zehn Jahren unter Beweis – und oftmals sogar bereits seit mehreren Jahrzehnten. Dazu kommen führende Marktpositionen sowie beliebte Marken für Produkte, die von Hunderten Millionen Menschen auf der ganzen Welt regelmäßig benötigt werden, und die in Inflationszeiten auch Preiserhöhungen ermöglichen. Dazu kommt:
Wer seinen Gürtel enger schnallt, verzichtet bspw. auf einen Besuch im Café um die Ecke und gönnt sich dafür vielleicht einen Nespresso in den eigenen vier Wänden. Und in den USA hat sich bereits während der Finanzkrise gezeigt, dass die Menschen statt ins Steak-House oder zum Lieblings-Italiener zu gehen, vermehrt Spar-Menüs bei Fast-Food-Ketten wie McDonald’s gegessen haben. Apropos Sparen:
Wenn alles ständig teurer wird, vergleichen viele natürlich auch die Preise stärker und verlegen die Schnäppchenjagd ins Internet, was wiederum Champions wie Alphabet und Amazon in die Karten spielt. Die Champions der boerse.de-Fonds haben auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten Konjunktur. Denn gegessen, getrunken und geputzt wird immer. Und auch gegoogelt, gestreamt, online gekauft und gezahlt.
Mit bester Empfehlung
Peter Steidler
boerse.de Vermögensverwaltung GmbH
PS: Angesichts der Rekordinflation ist bei Anlegern derzeit auch Gold als Krisenschutz gefragt. Dabei bietet der boerse.de-Gold-ETC (WKN TMG0LD) Anlegern die Möglichkeit, mit 100 Prozent Responsible Gold an der Goldpreisentwicklung zu partizipieren.
Von einer großen Zinswende kann im Euro-Raum nicht wirklich gesprochen werden. Im Grunde tritt die Europäische Zentralbank erst einmal nur leicht aufs Bremspedal, da der Zinssatz für Einlagen bei der Notenbank auch nach dem avisierten ersten 0,25-Prozentpunkte-Schritt negativ bleibt.
Angesichts der mittlerweile rekordhohen Teuerungsraten sind Sachwertinvestments daher weiterhin alternativlos. Zumal uns die Inflation noch länger begleiten wird, wie nun sogar die EZB-Ökonomen prognostizierten. So wird für dieses Jahr eine Teuerung von 6,8 Prozent in Aussicht gestellt und für 2023 von 3,5 Prozent – wobei die EZB-Banker bekanntlich seit Monaten dazu neigen, die Inflation zu unterschätzen … Daher:
Unsere Champions-Favoriten sind für Millionen Menschen unverzichtbar
Beim Vermögensschutz und langfristigen Vermögensaufbau führt kein Weg an Investments in Qualitätsaktien vorbei. Top-Aktien wie die Champions-Favoriten, die das Grundgerüst des boerse.de-Aktienfonds und des boerse.de-Weltfonds bilden, stellen ihre hohe Anlagequalität schon seit mindestens zehn Jahren unter Beweis – und oftmals sogar bereits seit mehreren Jahrzehnten. Dazu kommen führende Marktpositionen sowie beliebte Marken für Produkte, die von Hunderten Millionen Menschen auf der ganzen Welt regelmäßig benötigt werden, und die in Inflationszeiten auch Preiserhöhungen ermöglichen. Dazu kommt:
Wer seinen Gürtel enger schnallt, verzichtet bspw. auf einen Besuch im Café um die Ecke und gönnt sich dafür vielleicht einen Nespresso in den eigenen vier Wänden. Und in den USA hat sich bereits während der Finanzkrise gezeigt, dass die Menschen statt ins Steak-House oder zum Lieblings-Italiener zu gehen, vermehrt Spar-Menüs bei Fast-Food-Ketten wie McDonald’s gegessen haben. Apropos Sparen:
Wenn alles ständig teurer wird, vergleichen viele natürlich auch die Preise stärker und verlegen die Schnäppchenjagd ins Internet, was wiederum Champions wie Alphabet und Amazon in die Karten spielt. Die Champions der boerse.de-Fonds haben auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten Konjunktur. Denn gegessen, getrunken und geputzt wird immer. Und auch gegoogelt, gestreamt, online gekauft und gezahlt.
Mit bester Empfehlung
Peter Steidler
boerse.de Vermögensverwaltung GmbH
PS: Angesichts der Rekordinflation ist bei Anlegern derzeit auch Gold als Krisenschutz gefragt. Dabei bietet der boerse.de-Gold-ETC (WKN TMG0LD) Anlegern die Möglichkeit, mit 100 Prozent Responsible Gold an der Goldpreisentwicklung zu partizipieren.