Zinswende: Weshalb Sachwerte trotzdem die bessere Alternative bleiben

Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

angesichts der rekordverdächtigen Inflationsraten haben die Notenbanken die Zinswende eingeläutet, wobei die US-Notenbank Fed in der vergangenen Woche mit einer Leitzinsanhebung um 75 Basispunkte für den größten Zinsschritt seit 1994 sorgte. Doch:

Mit einer Spanne von 1,5 bis 1,75 Prozent liegt der Leitzins in den USA trotzdem weiter deutlich unter der Teuerungsrate, die zuletzt 8,6 Prozent betrug, womit die realen Renditen unter dem Strich unverändert negativ bleiben. Gleiche gilt auch für zehnjährige US-Anleihen, deren Rendite zwar auf mittlerweile rund 3,5 Prozent anstieg, was jedoch ebenfalls nicht zum Ausgleich der Inflation ausreicht. Daher:

Vermögensaufbau-Champions: Beteiligung an wunderbaren Unternehmen



Auch wenn Fed, EZB & Co. wie avisiert weiter an den Zinsschrauben drehen, werden Anleger mit Zinsanlagen und Anleihen unter dem Strich weiter negative Real-Renditen einfahren. Für den Vermögensschutz und Vermögensaufbau bleiben Sachwertinvestments daher die bessere Alternative. So errechnen sich bspw. für Champions-Aktien im langfristigen Schnitt jährliche Kursrenditen von rund 15%. Dazu kommt:

Mit Investments in die Vermögensaufbau-Champions bzw. den boerse.de-Aktienfonds beteiligen Sie sich an 33 der langfristig erfolgreichsten Konzerne der Erde und damit auch an deren Maschinen, Patenten und Gebäuden, wie bspw. dem gewaltigen Immobilienbesitz von McDonald’s. Denn der US-Champion ist nicht nur die Nummer eins unter den Fast-Food-Ketten, sondern auch einer der größten Immobilienbesitzer der Erde.

Selbst nach dem Verkauf seiner rund 850 russischen Filialen betreibt McDonald’s weltweit mehr als 38.000 Restaurants, die dem Konzern überwiegend selbst gehören und für regelmäßig sprudelnde Pachteinnahmen von den Franchise-Nehmern sorgen. Das bedeutet:

„Langweilig“ aber äußerst erfolgreich





Im Grunde ist das Kerngeschäft von McDonald’s also eigentlich noch „langweiliger“ als der Verkauf von Burgern, Salaten und Softdrinks. Aber auf jeden Fall langfristig sehr erfolgreich, wie der Blick auf den Chart verdeutlicht. Denn allein seit 2012 haben sich Kurse im Schnitt um 13% pro Jahr nach oben geschraubt. Zusätzlich winken aktuell 2,4% Dividendenrendite, während die Performance-Analyse der McDonald’s-Aktie ein deutlich unterdurchschnittliches Anlagerisiko bescheinigt.

Mit Investments in den boerse.de-Aktienfonds profitieren Anleger aber auch genauso vom Erfindungsreichtum einiger der klügsten Köpfe der Welt. Allein im vergangenen Jahr haben bspw. die Vermögensaufbau-Champions Microsoft und Apple in den USA über 2400 bzw. 2500 neue Patente angemeldet, und bei Samsung waren es sogar mehr als 6300! Mehr über die Faszination der Vermögensaufbau-Champions lesen Sie im „Leitfaden für Ihr Vermögen“ (hier kostenlos und unverbindlich anfordern).

Mit den besten Empfehlungen

Oliver Garn
Geschäftsführer boerse.de Vermögensverwaltung GmbH

P.S.: Alle Kolumnen von Oliver Garn erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern…