Alphabet: Im Alltag längst unentbehrlich und auch in den boerse.de-Fonds allgegenwärtig

Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

wahnsinn, wie schnell die Zeit vergeht. Inzwischen ist es tatsächlich schon 25 Jahre her, dass zwei Studenten am 15. September 1997 die Domain google.com registrierten und damit eine sensationelle Erfolgsgeschichte starteten. Zunächst dauerte es zwar noch knapp ein Jahr, bis Larry Page und Sergey Brin am 4. September 1998 das Unternehmen Google gründeten, doch die weitere Entwicklung ist legendär.

Mit schätzungsweise rund 111 bzw. 107 Milliarden Dollar gehören die beiden zur Gruppe der zehn reichsten Menschen der Erde. Google genießt laut BrandZ-Ranking wiederum den Ruf der derzeit zweitwertvollsten Marke der Welt nach Apple, und das genauso zählt Alphabet – wie der Champion schon seit 2015 heißt – zu den wertvollsten Konzernen der Erde.

Alphabet: Gigantische Werbemaschine



Mit der Umfirmierung sollte damals verdeutlicht werden, dass das Unternehmen längst weit mehr als die ursprüngliche Internet-Suchmaschine ist. Hier generiert der Technologie-Champion dank seiner Werbeanzeigen nach wie vor den Löwenanteil seiner Einnahmen. Denn mittlerweile werden jeden Tag mehr als 3,5 Milliarden Suchanfragen gestellt.

Alphabet gehört daneben aber auch die zweitgrößte Suchmaschine der Welt: das Video-Portal YouTube. Für die jüngere Generation ist es heute bspw. selbstverständlich, lieber gleich nach YouTube-Tutorials zu suchen als irgendwelche Bedienungsanleitungen zu wälzen. Und vor bzw. während der YouTube-Videos lassen sich natürlich prima Werbe-Spots ausspielen.

Mit weiteren attraktiven Töchtern



Die Werbeeinnahmen investiert Alphabet wiederum in die Erschließung neuer Geschäftsfelder. So entwickelt die Tochter Waymo bspw. vielversprechende Technologien für das autonome Fahren, während sich bei DeepMind alles ums Thema künstliche Intelligenz dreht. Künftig dürfte der Technologie-Gigant also in noch viel mehr Bereichen zu einem treuen Begleiter unseres Alltags werden. Und daran kann auch jeder Anleger kann einfach partizipieren. Denn:

Unser boerse.de-Aktienfonds investiert z.B. ganz gezielt in 33 Vermögensaufbau-Champions wie Alphabet, deren Produkte, Software, Apps und Services von Milliarden Menschen rund um den Globus regelmäßig genutzt werden. Darüber hinaus zählt der Suchmaschinen-Champion auch zu den 13 Champions-Favoriten, in denen der boerse.de-Weltfonds dauerhaft investiert ist, sowie zum Kerninvestment-Portfolio des neuen boerse.de-Technologiefonds. Alphabet ist also auch in unseren Investmentalternativen längst allgegenwärtig.

Mit den besten Empfehlungen
Oliver Garn
Geschäftsführer boerse.de Vermögensverwaltung GmbH

PS: Mehr zu Alphabet und unseren Rosenheimer Investmentalternativen lesen Sie kostenlos und unverbindlich im „Leitfaden für Ihr Vermögen“.