Apple: Immer wieder eine Schau!
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,Apple finde ich einfach genial. Das gilt sowohl für die edel aussehenden und intuitiv zu bedienenden Geräte als natürlich auch für die Aktie des Kult-Champions. Wie sehr iPhone, Apple Watch & Co. auch Millionen andere Menschen auf der ganzen Welt begeistern, untermauern wieder einmal die jüngsten Geschäftszahlen des Technologie-Giganten.
In den drei Monaten zum 24. September setzte Apple beim Umsatz mit 90,1 Milliarden Dollar einmal mehr eine neue Rekordmarke. Insgesamt wurden damit im vergangenen Geschäftsjahr 394,3 Milliarden Dollar eingenommen (+8%), und der Nettogewinn kletterte um 5% auf schier unglaubliche 99,8 Milliarden Dollar!
Allen Unkenrufen zum Trotz wächst der Technologie-Gigant also weiter. Denn Apple versteht es gekonnt, sich immer wieder weitere Einnahmequellen zu erschließen. So generieren bspw. Streaming-Dienste für Musik, Filme & Serien sowie Videospiele längst regelmäßig sprudelnde Abo-Einnahmen, womit Apple erfolgreich im Territorium von Spotify, Netflix & Co. wildert.
Künftig möchte der Gigant außerdem bei Finanzdienstleistungen mitverdienen. Ein erster Schritt in diese Richtung war die Bezahlfunktion Apple Pay, die inzwischen auch von praktisch allen großen deutschen Banken unterstützt wird. In den USA hat Apple darüber hinaus bereits 2019 – in Kooperation mit Goldman Sachs und dem Champions-Kollegen Mastercard – eine eigene Kreditkarte auf den Markt gebracht.
In Zusammenarbeit mit Goldman Sachs plant Apple nun, auch ein Tagesgeldkonto anzubieten. Darüber hinaus möchte sich der Konzern auch im rasant wachsenden „Buy Now, Pay Later“-Markt – einer modernen Art der Ratenfinanzierung – ein Stück vom Kuchen abschneiden. Sie sehen:
Apple verlässt sich nicht nur darauf, dass treue Fans in schöner Regelmäßigkeit zu den neuesten Gerätegeneration greifen, sondern versucht auch in immer mehr anderen Bereichen unseres täglichen Lebens Fuß zu fassen. Die Erfolgsaussichten, dass solche Angebote rege genutzt werden, sollten gut stehen, denn schließlich verfügt der Kult-Champion über besonders treue Kunden.

Die sensationelle Erfolgsgeschichte spiegelt sich auch im langfristigen Kursverlauf wider, der Apple schon seit Jahren zu einem Top-Investment macht. Vom boerse.de-Aktienbrief erhielt der US-Konzern bereits 2006 den Champions-Status, mit dem nur die 100 besten Aktien der Welt ausgezeichnet werden. Dabei zählt Apple zu unseren Champions-Favoriten, die sowohl im boerse.de-Aktienfonds als auch im boerse.de-Weltfonds enthalten sind, und zudem ist die Aktie natürlich auch fester Bestandteil vom Kerninvestment-Portfolio des neuen boerse.de-Technologiefonds.
Mit den besten Empfehlungen
Peter Steidler
boerse.de Vermögensverwaltung GmbH
P.S.: Alle Kolumnen von Peter Steidler erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern…
In den drei Monaten zum 24. September setzte Apple beim Umsatz mit 90,1 Milliarden Dollar einmal mehr eine neue Rekordmarke. Insgesamt wurden damit im vergangenen Geschäftsjahr 394,3 Milliarden Dollar eingenommen (+8%), und der Nettogewinn kletterte um 5% auf schier unglaubliche 99,8 Milliarden Dollar!
Apple hat die nächste Branche im Blick
Allen Unkenrufen zum Trotz wächst der Technologie-Gigant also weiter. Denn Apple versteht es gekonnt, sich immer wieder weitere Einnahmequellen zu erschließen. So generieren bspw. Streaming-Dienste für Musik, Filme & Serien sowie Videospiele längst regelmäßig sprudelnde Abo-Einnahmen, womit Apple erfolgreich im Territorium von Spotify, Netflix & Co. wildert.
Künftig möchte der Gigant außerdem bei Finanzdienstleistungen mitverdienen. Ein erster Schritt in diese Richtung war die Bezahlfunktion Apple Pay, die inzwischen auch von praktisch allen großen deutschen Banken unterstützt wird. In den USA hat Apple darüber hinaus bereits 2019 – in Kooperation mit Goldman Sachs und dem Champions-Kollegen Mastercard – eine eigene Kreditkarte auf den Markt gebracht.
In Zusammenarbeit mit Goldman Sachs plant Apple nun, auch ein Tagesgeldkonto anzubieten. Darüber hinaus möchte sich der Konzern auch im rasant wachsenden „Buy Now, Pay Later“-Markt – einer modernen Art der Ratenfinanzierung – ein Stück vom Kuchen abschneiden. Sie sehen:
Apple: Auch als Investment eine Bank!
Apple verlässt sich nicht nur darauf, dass treue Fans in schöner Regelmäßigkeit zu den neuesten Gerätegeneration greifen, sondern versucht auch in immer mehr anderen Bereichen unseres täglichen Lebens Fuß zu fassen. Die Erfolgsaussichten, dass solche Angebote rege genutzt werden, sollten gut stehen, denn schließlich verfügt der Kult-Champion über besonders treue Kunden.

Die sensationelle Erfolgsgeschichte spiegelt sich auch im langfristigen Kursverlauf wider, der Apple schon seit Jahren zu einem Top-Investment macht. Vom boerse.de-Aktienbrief erhielt der US-Konzern bereits 2006 den Champions-Status, mit dem nur die 100 besten Aktien der Welt ausgezeichnet werden. Dabei zählt Apple zu unseren Champions-Favoriten, die sowohl im boerse.de-Aktienfonds als auch im boerse.de-Weltfonds enthalten sind, und zudem ist die Aktie natürlich auch fester Bestandteil vom Kerninvestment-Portfolio des neuen boerse.de-Technologiefonds.
Mit den besten Empfehlungen
Peter Steidler
boerse.de Vermögensverwaltung GmbH
P.S.: Alle Kolumnen von Peter Steidler erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern…