2023 mit Potenzial für positive Überraschungen
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,ich hoffe Sie hatten erholsame Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr. Die meisten Anleger dürften froh sein, dass das Börsenjahr endlich abgehakt werden konnte. Schließlich verbuchten Dow Jones und Dax Rücksetzer von 8,8% bzw. 12,4%, und beim Technologie-Index steht unter dem Strich sogar ein Minus von 33,0%.
Die allgemeine Marktschwäche hat natürlich auch bei Vermögensaufbau-Champions Spuren hinterlassen. So verbuchten insbesondere Technologie-Champions wie Amazon (-47,7%), Adobe (-37,2%) oder Alphabet (-36,9%) kräftige Abschläge. Gleichzeitig konnten aber auch einige Defensiv-Champions zweistellig zulegen. Der Getränke- und Snack-Riese PepsiCo gewann bspw. 11,7%, und Novo Nordisk schraubte sich sogar um stolze 28,5% nach oben.
Der Insulin-Weltmarktführer Novo Nordisk konnte 2022 sogar auf einem neuen historischen Höchststand beenden, und bei den Vermögensaufbau-Champions Hannover Rück, TJX Companies sowie PepsiCo und LVMH liegen die All-Time-Highs ebenfalls in Schlagdistanz. Dennoch verbuchten die beiden Tranchen des boerse.de-Aktienfonds im vergangenen Jahr per saldo Abschläge von 13,5% (thesaurierend) bzw. 14,6% (ausschüttend). Doch:
Damit sollte das Überraschungspotenzial für das Jahr 2023 auf der Oberseite liegen. Zumal sich die Vermögensaufbau-Champions neben ihren langfristig überzeugenden Chance-Risiko-Profilen durch weitgehend konjunkturunabhängige Geschäftsmodelle auszeichnen. Schließlich handelt es sich hier überwiegend um Weltmarktführer mit bekannten starken Marken und Produkten, die von vielen Millionen Menschen regelmäßig und meistens sogar täglich genutzt werden. Denn gegessen, getrunken und geputzt wird bekanntlich immer! Genauso wird auch regelmäßig gegoogelt, gestreamt, online eingekauft und gezahlt. Daher:
Als (Vermögensaufbau-)Champions kommen grundsätzlich nur Aktien infrage, die schon seit mindestens zehn Jahren börsennotiert sind. Mithilfe der Performance-Analyse werden daraus die Top-Aktien mit den langfristig attraktivsten Chance-Risiko-Profilen herausgefiltert, die bisher jeden Rücksetzer wieder aufgeholt und sich danach besser als die breite Masse entwickelt haben. Warum sollte es dieses Mal anders sein?
Mit den besten Empfehlungen
Oliver Garn
Geschäftsführer boerse.de Vermögensverwaltung GmbH
PS: Alle Informationen zu den 33 Vermögensaufbau-Champions sowie zu den boerse.de-Fonds finden Sie in unserem „Leitfaden für Ihr Vermögen“, den wir Ihnen gerne kostenlos und völlig unverbindlich zusenden.
Die allgemeine Marktschwäche hat natürlich auch bei Vermögensaufbau-Champions Spuren hinterlassen. So verbuchten insbesondere Technologie-Champions wie Amazon (-47,7%), Adobe (-37,2%) oder Alphabet (-36,9%) kräftige Abschläge. Gleichzeitig konnten aber auch einige Defensiv-Champions zweistellig zulegen. Der Getränke- und Snack-Riese PepsiCo gewann bspw. 11,7%, und Novo Nordisk schraubte sich sogar um stolze 28,5% nach oben.
Auch 2022 gab es Champions-Lichtblicke
Der Insulin-Weltmarktführer Novo Nordisk konnte 2022 sogar auf einem neuen historischen Höchststand beenden, und bei den Vermögensaufbau-Champions Hannover Rück, TJX Companies sowie PepsiCo und LVMH liegen die All-Time-Highs ebenfalls in Schlagdistanz. Dennoch verbuchten die beiden Tranchen des boerse.de-Aktienfonds im vergangenen Jahr per saldo Abschläge von 13,5% (thesaurierend) bzw. 14,6% (ausschüttend). Doch:
Damit sollte das Überraschungspotenzial für das Jahr 2023 auf der Oberseite liegen. Zumal sich die Vermögensaufbau-Champions neben ihren langfristig überzeugenden Chance-Risiko-Profilen durch weitgehend konjunkturunabhängige Geschäftsmodelle auszeichnen. Schließlich handelt es sich hier überwiegend um Weltmarktführer mit bekannten starken Marken und Produkten, die von vielen Millionen Menschen regelmäßig und meistens sogar täglich genutzt werden. Denn gegessen, getrunken und geputzt wird bekanntlich immer! Genauso wird auch regelmäßig gegoogelt, gestreamt, online eingekauft und gezahlt. Daher:
Als (Vermögensaufbau-)Champions kommen grundsätzlich nur Aktien infrage, die schon seit mindestens zehn Jahren börsennotiert sind. Mithilfe der Performance-Analyse werden daraus die Top-Aktien mit den langfristig attraktivsten Chance-Risiko-Profilen herausgefiltert, die bisher jeden Rücksetzer wieder aufgeholt und sich danach besser als die breite Masse entwickelt haben. Warum sollte es dieses Mal anders sein?
Mit den besten Empfehlungen
Oliver Garn
Geschäftsführer boerse.de Vermögensverwaltung GmbH
PS: Alle Informationen zu den 33 Vermögensaufbau-Champions sowie zu den boerse.de-Fonds finden Sie in unserem „Leitfaden für Ihr Vermögen“, den wir Ihnen gerne kostenlos und völlig unverbindlich zusenden.