Was schenken? Börsengeschenke!
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,laut einer Studie der Beratungsgesellschaft EY planen die Deutschen, ihr Geschenke-Budget für Weihnachten zu kürzen. So möchten 40% leichte Einsparungen vornehmen, und 27% streben eine deutliche Reduzierung an. Somit sollen die durchschnittlichen Ausgaben für Weihnachtsgeschenke auf den niedrigsten Wert seit dem Jahr 2014 sinken. Auch die aktuelle Weihnachtsstudie der FOM Hochschule kommt zu dem Ergebnis, dass immerhin jeder Fünfte seine Ausgaben reduzieren möchte, was eigentlich keine erfolgreichen Champions-Anleger sein können ... Sie wissen vielleicht:
Ich empfehle schon seit ewigen Zeiten die Einrichtung eines Geschenke-Depots, wobei ich die Idee anscheinend erstmals in meinem Editorial „Denken Sie mal über ein Geschenke-Depot nach“ im Juli 2002 (!) beschrieben hatte. Damals notierten der Dax bei 4130 und der Dow Jones bei 8685 Punkten, was bis heute einen Zuwachs von 285% bzw. 302% ergibt, während unser boerse.de-Champions-Index (BCI) sogar 472% gewinnen konnte, aber das ist eine andere Geschichte ... (Investmentmöglichkeit www.mychampions100.de)
Wir versenden gerade mit Hochdruck den aktualisierten und in der 53. Auflage wieder erweiterten „Leitfaden für Ihr Vermögen“ (jetzt kostenlos anfordern), und dort können Sie nachlesen, wie die Börse Ihre Geschenke oder viele jährlich wiederkehrende Ausgaben finanzieren kann. So spende ich beispielsweise die kompletten Wertzuwächse meiner zur Emission im Jahr 2016 erworbenen 1000 Aktienfonds-Anteile, abhängig von der Wertentwicklung zum Geschäftsjahresende. Zum Ausgleich von Renditeschwankungen werden dabei jährlich mindestens 3000 und höchstens 10.000 Euro gespendet, und inzwischen beträgt die Spendensumme bereits 38.600 Euro (wovon 3000 Euro am jüngsten Rosenheimer Investorenabend an das Caritas Kinderdorf Irschenberg gingen). Deshalb:
Die Idee ist es, einfach ein separiertes Depot einzurichten und dort von Zeit zu Zeit Gewinne für regelmäßig wiederkehrende Sonderausgaben zu entnehmen. Unterstellen wir einen Wertzuwachs von 9% jährlich, wird ein Investment von 11.111 Euro benötigt, um jährliche Ausgaben von 1000 Euro (vor Steuern) zu finanzieren, bei +12% p.a. wären dafür nur 8333 Euro erforderlich und bei +15% p.a. entsprechend lediglich 6666 Euro. Das klingt banal und ist es auch, aber die Volatilität der Börsen ist natürlich eine Herausforderung, denn Zwölf-Monats-Anlagezeiträume unterliegen erheblichen Renditeschwankungen (die sich mit längerem Anlagehorizont immer weiter angleichen). Dazu kommt das Risiko, möglicherweise in schlechten Börsenphasen Liquidität schaffen zu müssen, dem aber durch die Konzentration auf Ausschüttungen begegnet werden kann. Konkret:
Schauen Sie sich in aller Ruhe unsere boerse.de-Fonds an, insbesondere den monatlich 0,25% ausschüttenden boerse.de-Weltfonds und den neuen boerse.de-Dividendenfonds, der quartalsweise eine Ausschüttung von 1% anstrebt. Sie können alle boerse.de-Fonds bis Jahresende noch mit einem auf 0,25% reduzierten Spread an der Börse Stuttgart erwerben und erhalten dazu noch einen Börsendienst (Infos zur Mission-pro-Börse Sonderaktion). Übrigens:
Falls Sie – wie so viele – daran denken, an Weihnachten Geld zu verschenken, dann verschenken Sie doch lieber „Investments“, an denen die Beschenkten quasi ewige Freude haben können. Anteile und Sparpläne für die boerse.de-Fonds sind wunderbare Weihnachtsgeschenke, und ausgefallene Börsengeschenke zum Anziehen, Aufstellen, Aufhängen, Anschauen und Austrinken gibt es im boerse.de-Shop, solange der Vorrat reicht. Sogar zu den unvermeidlichen Krawatten haben wir eine eigene Bulle und Bär-Alternative. Behaupten Sie also nicht, Sie hätten keine Vorschläge bekommen ...
Mit bester Empfehlung
Ihr
Thomas Müller
P.S.: Alle Kolumnen von Thomas Müller erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern…
Ich empfehle schon seit ewigen Zeiten die Einrichtung eines Geschenke-Depots, wobei ich die Idee anscheinend erstmals in meinem Editorial „Denken Sie mal über ein Geschenke-Depot nach“ im Juli 2002 (!) beschrieben hatte. Damals notierten der Dax bei 4130 und der Dow Jones bei 8685 Punkten, was bis heute einen Zuwachs von 285% bzw. 302% ergibt, während unser boerse.de-Champions-Index (BCI) sogar 472% gewinnen konnte, aber das ist eine andere Geschichte ... (Investmentmöglichkeit www.mychampions100.de)
Wir versenden gerade mit Hochdruck den aktualisierten und in der 53. Auflage wieder erweiterten „Leitfaden für Ihr Vermögen“ (jetzt kostenlos anfordern), und dort können Sie nachlesen, wie die Börse Ihre Geschenke oder viele jährlich wiederkehrende Ausgaben finanzieren kann. So spende ich beispielsweise die kompletten Wertzuwächse meiner zur Emission im Jahr 2016 erworbenen 1000 Aktienfonds-Anteile, abhängig von der Wertentwicklung zum Geschäftsjahresende. Zum Ausgleich von Renditeschwankungen werden dabei jährlich mindestens 3000 und höchstens 10.000 Euro gespendet, und inzwischen beträgt die Spendensumme bereits 38.600 Euro (wovon 3000 Euro am jüngsten Rosenheimer Investorenabend an das Caritas Kinderdorf Irschenberg gingen). Deshalb:
Die Idee ist es, einfach ein separiertes Depot einzurichten und dort von Zeit zu Zeit Gewinne für regelmäßig wiederkehrende Sonderausgaben zu entnehmen. Unterstellen wir einen Wertzuwachs von 9% jährlich, wird ein Investment von 11.111 Euro benötigt, um jährliche Ausgaben von 1000 Euro (vor Steuern) zu finanzieren, bei +12% p.a. wären dafür nur 8333 Euro erforderlich und bei +15% p.a. entsprechend lediglich 6666 Euro. Das klingt banal und ist es auch, aber die Volatilität der Börsen ist natürlich eine Herausforderung, denn Zwölf-Monats-Anlagezeiträume unterliegen erheblichen Renditeschwankungen (die sich mit längerem Anlagehorizont immer weiter angleichen). Dazu kommt das Risiko, möglicherweise in schlechten Börsenphasen Liquidität schaffen zu müssen, dem aber durch die Konzentration auf Ausschüttungen begegnet werden kann. Konkret:
Schauen Sie sich in aller Ruhe unsere boerse.de-Fonds an, insbesondere den monatlich 0,25% ausschüttenden boerse.de-Weltfonds und den neuen boerse.de-Dividendenfonds, der quartalsweise eine Ausschüttung von 1% anstrebt. Sie können alle boerse.de-Fonds bis Jahresende noch mit einem auf 0,25% reduzierten Spread an der Börse Stuttgart erwerben und erhalten dazu noch einen Börsendienst (Infos zur Mission-pro-Börse Sonderaktion). Übrigens:
Falls Sie – wie so viele – daran denken, an Weihnachten Geld zu verschenken, dann verschenken Sie doch lieber „Investments“, an denen die Beschenkten quasi ewige Freude haben können. Anteile und Sparpläne für die boerse.de-Fonds sind wunderbare Weihnachtsgeschenke, und ausgefallene Börsengeschenke zum Anziehen, Aufstellen, Aufhängen, Anschauen und Austrinken gibt es im boerse.de-Shop, solange der Vorrat reicht. Sogar zu den unvermeidlichen Krawatten haben wir eine eigene Bulle und Bär-Alternative. Behaupten Sie also nicht, Sie hätten keine Vorschläge bekommen ...
Mit bester Empfehlung
Ihr
Thomas Müller
P.S.: Alle Kolumnen von Thomas Müller erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern…