100 Millionen Euro Anlagevolumen – boerse.de-Technologiefonds setzt neuen Meilenstein!

Am 10. Februar 2025 erreichte das Anlagevolumen des boerse.de-Technologiefonds eine neue Rekordmarke und überschritt dabei erstmals die magische Marke von 100 Millionen Euro!

Entwicklung Anlagevolumen boerse.de-Technologiefonds

Stand: 17. Februar 2025 I Quelle boerse.de

Der boerse.de-Technologiefonds wurde im August 2022 mit einer transparenten, regelbasierten und innovativen Anlagestrategie als Fonds für Technologie-Champions von heute und morgen gestartet. Dabei bietet der Fonds Anlegern die Möglichkeit, sich mithilfe eines kombinierten Anlagekonzepts an den nach unserer Meinung spannendsten Zukunftstrends zu beteiligen. Konkret:

Das Basisinvestment-Portfolio des boerse.de-Technologiefonds bilden mit 60 Prozent die 26 aktuellen Technologie-Champions – also die die nach den Kennzahlen der boerse.de-Performance-Analyse in den vergangenen zehn Jahren erfolgreichsten Technologie-Aktien der Welt. Die übrigen 40 Prozent werden als Aufbauinvestment in ein sogenanntes Darwin-Portfolio investiert, das mehr als 500 Technologie-Aktien enthält. Dabei werden die erfolgreichsten Technologiewerte dieses Portfolios – entsprechend der Survival-of-the-Fittest-Philosophie von Charles Darwin – mit der Zeit sukzessive höher gewichtet, um auf diese Weise frühzeitig signifikant in Technologie-Highflyern und damit potenzielle Champions von morgen investiert zu sein.

Wie die Anlagestrategie des boerse.de-Technologiefonds im Detail funktioniert, erklären Prof. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller in dem gleichnamigen White Paper. Und für sein transparentes, regelbasiertes sowie innovatives Anlagekonzept wurde der boerse.de-Technologiefonds 2023 sogar mit dem Goldenen Bullen als Fondsinnovation des Jahres ausgezeichnet! Übrigens:

Der boerse.de-Technologiefonds stellte nicht nur mit dem Erreichen der 100-Millionen-Euro-Marke einen neuen Höchststand auf. Denn beide Fonds-Tranchen (ausschüttend, WKN: TMG4TA und thesaurierend, WKN: TMG4TT) markierten in diesem Jahr bereits mehrfach neue All-Time-Highs und haben in diesem Jahr (per 17. Februar) bereits 4,3% bzw. 5,0% zugelegt, nachdem schon in den beiden Jahren davor hohe Gewinne verzeichnet werden konnten. Konkret:

Den Technologiefonds gibt es erst seit August 2022, und nach einem Rücksetzer gleich nach der Emission konnten im Jahr 2023 spektakuläre Wertzuwächse von +31,1% bzw. +32,4% erzielt werden. 2024 war der boerse.de-Technologiefonds mit einem Anstieg von +24,3% in der ausschüttenden und +25,2% in der thesaurierenden Tranche dann sogar der erfolgreichste boerse.de-Fonds des Jahres! Die Publikums-Tranchen des boerse.de-Technologiefonds sind sparplanfähig und können über die Börse Stuttgart ohne Ausgabeaufschlag geordert werden.


(Alle Gebühren sind bereits berücksichtigt, Stand: 17.02.2025; Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de; Die Zahlen beziehen sich auf die Vergangenheit. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.)