boerse.de-Weltfonds-Update: Die nächste Ausschüttung und drei neue Champions
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,seit mehr als 20 Jahre identifizieren die Kollegen vom boerse.de-Aktienbrief mithilfe der Performance-Analyse die 100 langfristig besten Aktien der Welt. Diese sogenannten Champions bilden jeweils auch die Kerninvestments der mittlerweile drei boerse.de-Fonds. Konkret:
Als Champions-Fonds für den Vermögensaufbau investiert der boerse.de-Aktienfonds in 33 Top-Werte, die sich neben den überzeugenden Performance-Kennzahlen durch starke Marken, herausragende Wettbewerbspositionen sowie weitgehend konjunkturunabhängige Geschäftsmodelle auszeichnen. Der neue boerse.de-Technologiefonds wurde wiederum als Champions-Plus-Fonds für die spannendsten Zukunftstrends konzipiert, dessen Kerninvestment-Portfolio aus 20 Technologie-Champions besteht. Und der vor vier Jahren gestartete boerse.de-Weltfonds ist unser Champions-Fonds für den Ruhestand. Denn:
Während die beiden anderen Fonds immer voll in Aktien investiert sind, sorgt beim boerse.de-Weltfonds die innovative Anlagestrategie Champions-BOTSIdefensiv für eine flexible Steuerung der Investitionsquote. Ziel ist es dabei, in starken Aufwärtstrends möglichst mit 100% investiert zu sein, und in schwierigeren Zeiten ein Cash-Polster von bis zu 50% zu halten. Das bedeutet:
Mit der Hälfte des Weltfonds-Kapitals werden dauerhaft 13 Champions-Aktien gehalten, die auch zu den Dauerinvestment des boerse.de-Aktienfonds zählen. Und die andere Hälfte investiert der boerse.de-Weltfonds in die bis zu 15 trendstärksten Champions, wobei diese Fondskomponente monatlich überprüft und angepasst wird. Die Folge davon:
Zum Start in den November wurden vorige Woche drei Champions neu in den boerse.de-Weltfonds aufgenommen. Am bekanntesten davon dürfte die Deutsche Börse sein. Die Aktie zählt zu den wenigen Dax-Konzernen, die unsere strengen Auswahlkriterien erfüllen und weist dabei von den 40 deutschen Blue Chips aus dem Blickwinkel der Performance-Analyse eine der niedrigsten Risikokennziffern auf.

Bei Compass Group handelt es sich um die weltweite Nummer eins im Bereich Catering. Der britische Champion beschäftigt weltweit mehr als 500.000 Mitarbeiter und betreibt zahlreiche Firmenkantinen, Großküchen in Schulen, Krankenhäusern sowie die Event-Gastronomie in Sportarenen wie dem Bremer Weserstadion oder Chelseas Heimstadion an der Stamford Bridge.

Neu im boerse.de-Weltfonds ist außerdem Fiserv, ein FinTech-Pionier aus den USA. Schon seit 1984 entwickelt der Technologie-Champion Lösungen für die Abwicklung des digitalen Zahlungsverkehrs. Dazu gehören unter anderem auch die Bezahlterminals mit dem TeleCash-Logo an der Supermarktkasse.

Neben der regelmäßigen Überprüfung des flexibel gesteuerten Portfolioanteils wird beim boerse.de-Weltfonds zu jedem Monatswechsel auch die Höhe der nächsten Ausschüttung festgelegt. Denn Anleger der Tranche mit der WKN A2PZMU bekommen monatlich 0,25% des Fondsvolumens ausbezahlt. Nächster Termin ist der 30. November, und die Höhe der Ausschüttung beträgt 0,26 Euro je Anteil.
Mit den besten Empfehlungen
Oliver Garn
Geschäftsführer boerse.de Vermögensverwaltung GmbH
PS: Mehr zu den innovativen Anlagestrategien der boerse.de-Fonds lesen Sie im „Leitfaden für Ihr Vermögen“, den Sie hier kostenlos und unverbindlich anfordern können.
Als Champions-Fonds für den Vermögensaufbau investiert der boerse.de-Aktienfonds in 33 Top-Werte, die sich neben den überzeugenden Performance-Kennzahlen durch starke Marken, herausragende Wettbewerbspositionen sowie weitgehend konjunkturunabhängige Geschäftsmodelle auszeichnen. Der neue boerse.de-Technologiefonds wurde wiederum als Champions-Plus-Fonds für die spannendsten Zukunftstrends konzipiert, dessen Kerninvestment-Portfolio aus 20 Technologie-Champions besteht. Und der vor vier Jahren gestartete boerse.de-Weltfonds ist unser Champions-Fonds für den Ruhestand. Denn:
Das beste aus zwei Anlagewelten
Während die beiden anderen Fonds immer voll in Aktien investiert sind, sorgt beim boerse.de-Weltfonds die innovative Anlagestrategie Champions-BOTSIdefensiv für eine flexible Steuerung der Investitionsquote. Ziel ist es dabei, in starken Aufwärtstrends möglichst mit 100% investiert zu sein, und in schwierigeren Zeiten ein Cash-Polster von bis zu 50% zu halten. Das bedeutet:
Mit der Hälfte des Weltfonds-Kapitals werden dauerhaft 13 Champions-Aktien gehalten, die auch zu den Dauerinvestment des boerse.de-Aktienfonds zählen. Und die andere Hälfte investiert der boerse.de-Weltfonds in die bis zu 15 trendstärksten Champions, wobei diese Fondskomponente monatlich überprüft und angepasst wird. Die Folge davon:
Das sind die drei neuen Champions im boerse.de-Weltfonds
Zum Start in den November wurden vorige Woche drei Champions neu in den boerse.de-Weltfonds aufgenommen. Am bekanntesten davon dürfte die Deutsche Börse sein. Die Aktie zählt zu den wenigen Dax-Konzernen, die unsere strengen Auswahlkriterien erfüllen und weist dabei von den 40 deutschen Blue Chips aus dem Blickwinkel der Performance-Analyse eine der niedrigsten Risikokennziffern auf.

Bei Compass Group handelt es sich um die weltweite Nummer eins im Bereich Catering. Der britische Champion beschäftigt weltweit mehr als 500.000 Mitarbeiter und betreibt zahlreiche Firmenkantinen, Großküchen in Schulen, Krankenhäusern sowie die Event-Gastronomie in Sportarenen wie dem Bremer Weserstadion oder Chelseas Heimstadion an der Stamford Bridge.

Neu im boerse.de-Weltfonds ist außerdem Fiserv, ein FinTech-Pionier aus den USA. Schon seit 1984 entwickelt der Technologie-Champion Lösungen für die Abwicklung des digitalen Zahlungsverkehrs. Dazu gehören unter anderem auch die Bezahlterminals mit dem TeleCash-Logo an der Supermarktkasse.

Neben der regelmäßigen Überprüfung des flexibel gesteuerten Portfolioanteils wird beim boerse.de-Weltfonds zu jedem Monatswechsel auch die Höhe der nächsten Ausschüttung festgelegt. Denn Anleger der Tranche mit der WKN A2PZMU bekommen monatlich 0,25% des Fondsvolumens ausbezahlt. Nächster Termin ist der 30. November, und die Höhe der Ausschüttung beträgt 0,26 Euro je Anteil.
Mit den besten Empfehlungen
Oliver Garn
Geschäftsführer boerse.de Vermögensverwaltung GmbH
PS: Mehr zu den innovativen Anlagestrategien der boerse.de-Fonds lesen Sie im „Leitfaden für Ihr Vermögen“, den Sie hier kostenlos und unverbindlich anfordern können.