boerse.de-Weltfonds: Wechsel der Kapitalanlagegesellschaft
Ab dem neuen Jahr wird der boerse.de-Weltfonds mit einem Anlagevolumen von mehr als 50 Millionen Euro von der Kölner Monega Kapitalanlagegesellschaft (KAG) mbH über die 2023 neu eröffnete Niederlassung in Luxemburg administriert. Dies ist der Beginn einer umfangreichen Kooperation der boerse.de Group bzw. der boerse.de Vermögensverwaltung GmbH mit der Kölner Kapitalanlagegesellschaft. Die boerse.de Vermögensverwaltung GmbH ist ein von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zugelassenes Wertpapierinstitut, das heute vier boerse.de-Fonds und Assets im Volumen von mehr als 300 Millionen Euro transparent, regelbasiert und innovativ managt, und 2023 von Deutschlands führendem Wirtschaftsmagazin Capital als Top-Fondsboutique ausgezeichnet wurde.
Der boerse.de-Weltfonds hat sich das Ziel gesetzt, risikoreduzierte Aktienmarktrenditen zu erzielen und kombiniert dazu das Beste aus zwei Anlagewelten. Die boerse.de-Performance-Analyse zur Identifikation von Champions-Aktien und den BOTSI®-Advisor von boerse.de zur regelbasierten Steuerung des Champions-Universums, basierend auf wissenschaftlich fundierten Untersuchungen zur Trendfolge. „Damit ist der Fonds mit seinem Konzept eine sehr gute Ergänzung zu unserer Fonds-Palette", erläutert Christian Finke, Geschäftsführer der Monega die neu eingegangene Kooperation.
Den im Jahr 2018 aufgelegten boerse.de-Weltfonds gibt es in einer thesaurierenden (WKN A2JNZK) und einer monatlich ausschüttenden Tranche (WKN A2PZMU), und er ist deshalb insbesondere auch für Anleger geeignet, die monatliche Erträge generieren möchten. Dazu investiert der boerse.de-Weltfonds flexibel in mindestens 13 und bis zu 28 Champions-Aktien, die mithilfe der bereits in den Jahren 2001/2002 von Thomas Müller und Jochen Appeltauer entwickelten boerse.de-Performance-Analyse selektiert werden.
Das Hauptaugenmerk gilt dabei den Aktien, die sich seit mindestens zehn Jahren durch überdurchschnittliche Kursgewinne und unterdurchschnittliche Rückschläge auszeichnen. Nur diese – aus einem mehrere tausend Aktien umfassenden weltweiten Portfolio selektierten – 100 Aktien erhalten das Prädikat „Champion“, das zum Ende jedes Kalenderquartals erneut überprüft wird. „Bei der boerse.de-Performance-Analyse dürfte es sich um den ältesten Ansatz eines rein regelgebundenen Quality-Investings handeln. Dabei kennen wir kein „teuer“ oder „billig“, sondern können über die aus historischen Kursverläufen abgeleiteten Kennzahlen die Anlagequalität einer Aktie ganz klar beziffern und damit auch die langfristig „besten“ Aktien der Welt identifizieren“, erklärt Thomas Müller, Vorstand der boerse.de Group die Strategie.
Der boerse.de-Weltfonds kombiniert die boerse.de-Performance-Analyse mit dem BOTSI®-Advisor, einem stringent auf aktives Aktien-Management ausgerichteten Anlageroboter. Das boerse.de Institut hat unter der fachlichen Leitung von PD Dr. Hubert Dichtl damit ein Anlagekonzept entwickelt, dessen konkretes Anlageziel darin besteht, mit wissenschaftlich fundierten Trendfolgestrategien und einer täglichen Risikoüberwachung eine risikoadjustierte Outperformance gegenüber einer passiven Benchmark zu erzielen.
Im Rahmen der „Mission pro Börse“ können Anleger noch mit deutlichem Rabatt in den boerse.de-Weltfonds sowie in die drei anderen boerse.de-Fonds investieren. Denn die Börse Stuttgart hat den Spread von 0,8% auf 0,25% reduziert. Und je 10.000 Euro Kaufvolumen gibt es sogar einen unserer Börsendienste nach Wahl für drei Monate kostenlos dazu!