Quality-Investments bzw. Champions sind konkurrenzlos – vor, in und nach jeder Korrektur

Quality-Investments bzw. Champions sind konkurrenzlos – vor, in und nach jeder Korrektur
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

die März-Rückschläge machen (neue) Anleger nervös, doch dafür gibt es keinen Grund. Per 14. März hat der Dow Jones seit seinem Hoch vom 30. Januar 7,6% verloren, im alle 100 Champions umfassenden BCI beträgt der Rückgang 9,0% (seit 10. Februar), und im MSCI sind es -10,0% (seit 19. Februar), wobei vor allem Techwerte schwächer tendieren. Doch erinnern wir uns, was ich im Januar an dieser Stelle schrieb:

„Gleichwohl wird sich die Konzentration auf den Techbereich (auch passiv über Index-Investments) natürlich als Bumerang erweisen, sobald dort die Erwartungen enttäuscht werden. Deshalb sollten wir uns darauf einstellen, dass es in diesem Jahr eine Korrektur (vielleicht sogar zwei) von mehr als 10% im Dow Jones geben wird, zumal der Index seit der Ukraine-Krise 2022 nicht mehr zweistellig zurückgesetzt hat.“ Also:

Die avisierte Korrektur läuft, wobei die Tiefs bereits in Reichweite sein dürften. Denn die allgemeine Marktstimmung ist stark negativ, womit schon wieder gute Chancen für positive Überraschungen bestehen, die nur eine Frage der Zeit sein dürften. „Das Spiel der Spiele“ ist immer das Gleiche:

Extremkurse sind ein Spiegelbild von Gier und Angst, also menschlicher Emotionen, die sich nicht ändern. So wird der Markt immer gieriger, je weiter die Kurse steigen und immer ängstlicher, je tiefer die Kurse fallen, während Investmentgenies wie Warren Buffett logischerweise genau andersherum fühlen und auch handeln. Dabei rücken die Statistiken alle Rückschläge ins rechte Licht:

Allein in den vergangenen zehn Jahren hat der Dow Jones zwölf Korrekturen durchlaufen und dabei im Mittel 12,4% abgegeben, aber bis heute dennoch 133,8% gewonnen. Der Dax kommt (inklusive Dividenden) auf 93,1% Kursgewinn bei zehn Korrekturen mit durchschnittlich -15,8%, und für unseren Champions-Index errechnen sich 14 Korrekturen, in denen es im Mittel nur um 10,9% nach unten ging, aber per saldo ein Kursgewinn von 144,7% entstand. In den Zahlen enthalten sind die Einbrüche der Jahre 2020 sowie 2022, und in solchen Crash-Phasen gilt es, stets klar dagegen zu halten, doch so weit sind wir nicht. Entscheidend:

Börsen-Korrekturen bedeuten eine technische Bereinigung, sind also sogar Voraussetzung für die anschließenden Rallyes, die dann zumeist zu neuen historischen Hochs führen. Dabei ist es nicht entscheidend „wann“, sondern „was“ gekauft wird, denn Champions bügeln auch unglückliche Timing-Entscheidungen wieder aus. Diese/unsere Anlage-Philosophie erklären wir Ihnen im „Leitfaden für Ihr Vermögen“, den Sie jetzt in der druckfrischen 61. Auflage wieder kostenlos und völlig unverbindlich anfordern können. Dabei vermitteln Ihnen die immer beliebter werdenden boerse.de-Aktien-Ratings einen Eindruck über die langfristige Anlagequalität einer Aktie, und über die Performance-Checks können Sie die Kennzahlen der Performance-Analyse überprüfen – einschließlich aller Investments der boerse.de-Fonds. Als Abonnent sowie als Mitglied im boerse.de-Investoren-Club stehen Ihnen 2374 Checks im Online-Bereich zur Verfügung, und dort finden Sie jetzt auch die neuen boerse.de-Aktien-Reports, in denen jeweils die zehn beliebtesten Aktien aus verschiedenen Segmenten analysiert werden. Sie werden sehen: Quality-Investments bzw. Champions sind konkurrenzlos – vor, in und nach jeder Korrektur!

Mit bester Empfehlung

Ihr
Thomas Müller