Amazon.com – Champion der Extraklasse
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,am 15. Mai 1997 wurde ein Stück Börsengeschichte geschrieben. Damals wagte sich eine Online-Buchhandlung aus dem US-Bundesstaat Washington aufs Parkett, die gerade einmal zwei Jahre zuvor das erste Buch via Internet an den Mann gebracht hatte – ziemlich genau zwölf Monate, nachdem Firmengründer und Mastermind Jeff Bezos in seiner Garage im heimischen Seattle das Unternehmen amazon.com aus der Taufe gehoben hatte. Der Name steht dabei für eine eigene Geschichte. Konkret:
Nomen est Omen!
Bezos wählte Amazon bewusst nach dem längsten Fluss der Erde, dem Amazonas – und wollte dabei gleichzeitig die riesige Auswahl des Online-Stores zum Ausdruck bringen. Dabei waren Bücher erst der Anfang. Fünf Jahre nach dem Börsengang, bei dem eine Aktie zum Preis von 18 US-Dollar gehandelt wurde, öffnete der „Marketplace“ seine virtuellen Pforten, seitdem können auch Drittanbieter die Amazon-Plattform zum Verkauf ihrer Produkte nutzen. Es folgten Amazon Prime, Amazon Kindle, Amazon Fire TV und der Amazon Echo, besser bekannt als „Alexa“. Für die Aktie war der Weg in den ersten Jahren allerdings nicht ganz so geradlinig. Im Detail:
Achterbahnfahrt auf dem Parkett!
Zunächst einmal kannten die Papiere nur eine Richtung: aufwärts! Drei Aktien-Splits zwischen 1998 und 1999 sorgten dafür, dass die Aktie stets auch für Kleinanleger interessant blieb. Auf den ersten Höhenflug während der Dotcom-Blase – Ende 1999 knackten die Papiere erstmals die 100-Dollar-Marke und markierten ein Top bei 106,69 US-Dollar, was einer split-bereinigten Performance von 70% seit dem IPO entsprach – folgte der Absturz; im Tief schlugen die Notierungen im September 2001 bei 5,97 US-Dollar auf. Wer zuvor am Top gekauft hatte, musste zu diesem Zeitpunkt einen Verlust von über 94% verbuchen. Aber:

Für die Aktie war dieser Tiefpunkt der Auftakt für eine jahrzehntelange Rallye, in der die Papiere sagenhafte 2100% zulegen konnten. Allein in den zurückliegenden zehn Jahren betrug die durchschnittliche Rendite 34,5% p.a., und auch die weiteren Kennzahlen überzeugen. Damit zählt Amazon zu den Champions aus dem boerse.de-Aktienbrief, den laut Performance-Analyse 100 besten Aktien der Welt. Und:
Der Ritterschlag für jede Aktie
Amazon.com ist auch einer unserer 33 Vermögensaufbau-Champions aus dem boerse.de-Aktienfonds. Das ist so etwas wie ein Ritterschlag, denn hier kommen tatsächlich nur die Werte zum Zuge, deren Geschäftsmodelle eine langfristig hohe Kursstabilität erwarten lassen. Mit diesen Top-Champions machen sich clevere Anleger weitgehend unabhängig vom Konjunkturverlauf, denn „gegessen, getrunken und geputzt wird immer“! Und natürlich online eingekauft, nicht erst durch den Ausbruch der Corona-Pandemie ein absoluter Kassenschlager!
Mit bester Empfehlung
Daniel Drasch,
Markenaktienexperte boerse.de
P.S.: Es ist wieder soweit – das boerse.de Anleger-Barometer geht in die nächste Runde! Dabei gilt es, lediglich fünf kurze Fragen zu beantworten. Als Dankeschön für Ihre Teilnahme erhalten Sie ein unverbindliches Login-Paket, mit dem Sie den neuen boerse.de-Trendinvestor Technologie-Aktien, den boerse.de-Aktienbrief und den Kurzfrist-Trader in aller Ruhe kennenlernen können. Zudem wartet ein Gratis-Exemplar des „Leitfaden für den Vermögensaufbau“ und ein Gewinnspiel auf alle Teilnehmer!