boerse.de-Fonds in Q3: +4,0%, +4,7%, +5,0%, +5,5%!

Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser, 

nach den Kursgewinnen im August sind die boerse.de-Fonds im September per saldo auf der Stelle getreten, während die Börsen rund um den Globus etwas deutlicher korrigiert haben. Konkret:

Beim boerse.de-Aktienfonds hat die ausschüttenden Tranche 0,1% gewonnen, während sich die thesaurierende Tranche um 2,5% verbessern konnte. Der Kurs des boerse.de-Weltfonds gab 1,9% bzw. 1,2% ab, womit die großen Aktienindizes sogar geschlagen werden konnten. Zum Vergleich:

Der Dax verlor im September 1,4%, im Dow Jones ging es um 2,3% nach unten, der MSCI World verlor 3,6% und der S&P 500 3,9%. Damit haben unsere Fonds eine hohe innere Stärke bewiesen, wobei das dritte Quartal mit sehr erfreulichen Wertzuwächsen abgeschlossen werden konnte. Die Quartalsbilanz:

Der Kurs der ausschüttenden Tranche im boerse.de-Aktienfonds (WKN: A2AQJY) kletterte von 111,0 auf 116,5 Euro und gewann damit 5,0%. Die am 5. Mai gestartete thesaurierende Aktienfonds-Tranche (WKN: A2PZMR) konnte sich um 4,7% verbessern (von 102,5 auf 107,3 Euro).

Die thesaurierende Tranche (WKN: A2JNZK) im boerse.de-Weltfonds erholte sich von 93,64 auf 98,74 und damit um 5,5%. In der am 5. Mai emittierten monatlich 0,25% ausschüttende Weltfonds-Tranche (WKN A2PZMU) ging es von 100,2 auf 104,2 nach oben, was ein Plus von 4,0% bedeutet. Sie sehen:

Die Börsen sind wieder in der Normalität angekommen, und ich bin optimistisch, dass wir schon in wenigen Monaten wieder neue Höchstkurse auf breiter Front sehen werden. Im aktuellen boerse.de-Aktienbrief schreibe ich zu den Perspektiven Folgendes:

„Die Zinsen werden über Jahre hinaus nicht mehr steigen, und deshalb haben die Aktienmärkte über Jahre hinaus monetären Rückenwind, so absurd uns Null- bzw. Negativzinsen auch erscheinen mögen. Damit sind neue Kursrekorde vorprogrammiert, wobei die laufende Langfrist-Hausse bis Ende dieses Jahrzehnts anhalten könnte. Und das ist keine neue Erkenntnis, sondern das Ergebnis der Auswertung historischer Börsenzyklen, das wir 2014 in "Das Börsenbuch" herausgearbeitet hatten. Es gibt überhaupt keinen (Covid-)Grund, an dieser Börsenvision zu rütteln. Zumal:

Die Notenbanken stehen (gezwungenermaßen) auf unserer Seite als Aktionäre, womit die Aktienbörsen über die denkbar beste Absicherung verfügen. Dabei gefällt, dass die Akteure noch himmelweit von einer Euphorie entfernt sind und sich – wie in den zurückliegenden Wochen – schnell Skepsis breitmacht, sobald die Kurse wieder ein wenig nachgeben.“ Deshalb:

Lehnen Sie sich einfach zurück und lassen Sie uns bzw. unsere Champions die Arbeit machen. Denn die boerse.de-Fonds investieren ausschließlich in Champions-Aktien, also die nach den Kennzahlen unserer Performance-Analyse erfolgreichsten und sichersten Aktien der Welt. Wie wir Champions ganz genau identifizieren erklärt Ihnen der „Leitfaden für den Vermögensaufbau“, den Sie kostenlos bei uns anfordern können. Wir portraitieren hier alle Champions, die sich für den Vermögensaufbau eignen, und ich bin mir sicher, dass unser mehr als 150 A4-Seiten starkes Standardwerk (mit den Kursen vom 30. Juni) aus Ihnen einen noch besseren Investor machen wird. Hier geht’s zur Anforderung, wobei wir Ihnen auch gerne kostenlos weitere Exemplare für Verwandte, Freunde oder Kollegen übersenden. Sie wissen:

Erfolgreiche Unternehmen holen jeden Rückschlag wieder auf, um danach auf neue Höchststände zu klettern. Von den 33 Vermögensaufbau-Champions aus dem boerse.de-Aktienfonds haben in diesem Jahr 22 neue All-Time-Highs erreicht (davon acht im September), was einer Quote von 67% entspricht. Dagegen konnten 2020 nur 16 der 30 Dow-Jones-Titel (53%) sowie sogar nur acht der 30 Dax-Werte (27%) neue Kursrekorde erreichen. Wir wissen:

Gegessen, getrunken und geputzt wird immer!
Und auch gegoogelt, gestreamt sowie online gekauft und gezahlt!

Die boerse.de-Fonds sind zum Kaufen und Liegen oder besser Wachsen lassen konzipiert. Für einen Anlagehorizont von mehr als fünf Jahren bietet sich der boerse.de-Aktienfonds an, der gleichgewichtet in 33 Vermögensaufbau-Champions investiert und damit auch den Vermögensaufbau ganz einfach machen möchte. Für kürzere Anlagezeiträume sollte der boerse.de-Weltfonds bevorzugt werden, ein Mischfonds, dessen Aktienquote zwischen 50% und 100% schwanken kann. Denn:

Im boerse.de-Weltfonds geht es um risikoreduzierte Aktienmarktrenditen, denn das Ziel ist es, die großen Börsenkorrekturen durch eine niedrige Aktienquote so gut wie möglich zu umgehen sowie an den großen Aufwärtstrends über eine hohe Aktienquote zu partizipieren. Möglich machen soll das unsere Anlagestrategie Champions-BOTSIdefensiv, ein zweistufiges Anlagekonzept, das ich mit Dr. Hubert Dichl (wir sind Freunde seit Schulzeiten) nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen entwickelt habe.

Die Signale der Anlagestrategie Champions-BOTSIdefensiv können Sie auch abonnieren (Info) oder ab 250.000 Euro in Ihrem Depot von der boerse.de Vermögensverwaltung GmbH umsetzen lassen (Info).

Setzen Sie auf unsere erfolgreichen Anlagekonzepte und eine transparente, regelbasierte und defensive Anlagepolitik. Sie können alle vier Fondstranchen ohne Ausgabeaufschlag über die Börse Stuttgart erwerben, und ab monatlich 25 Euro sind sogar Sparpläne möglich.

Falls Sie irgendwelche Fragen haben, dann rufen Sie einfach unseren Anlageservice an, den Sie unter 08031 2033-330 börsentäglich von 8:00 bis 18:00 Uhr erreichen.

Ich bin mir sicher, dass mit der Zeit unsere Champions auch Sie begeistern werden!

Mit bester Empfehlung
Ihr

Thomas Müller

PS: Für den Vermögensaufbau nutzen Sie bitte den boerse.de-Aktienfonds, und für Anleger im Ruhestand bietet sich der boerse.de-Weltfonds an, der mit der WKN A2PZMU am 28. Oktober 0,26 Euro an alle Inhaber ausschütten wird.

PPS: Um sich selbst ein Bild von allen 100 Champions und der erfolgreichen Anlagestrategie Champions-BOTSIdefensiv zu machen, können Sie den Gratis-Zugang für den boerse.de-Aktienbrief und den neuen boerse.de-Aktienbrief Plus anfordern. Völlig kostenlos und absolut unverbindlich!