Trump oder Biden – die beste Wahl aus Anlegersicht

Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser, 

in den USA, der größten Volkswirtschaft der Erde, hat die heiße Phase im Wahlkampf um das Präsidentenamt begonnen. In Umfragen liegt der demokratische Herausforderer Joe Biden klar vor dem amtierenden US-Präsidenten Donald Trump. Doch das Rennen ist noch nicht gelaufen, und ein Blick auf die Wahl vor vier Jahren zeigt, dass am Ende alles ganz anders ausgehen kann. Denn 2016 führte Hillary Clinton in Umfragen haushoch, bevor letztlich der Republikaner Donald Trump knapp aber doch einen überraschenden Wahlsieg einfuhr. Viele Börsianer stellen sich nun die Frage, welches Wahlergebnis aus Anlegersicht besser sei. Die Antwort darauf ist denkbar einfach:

Letztlich dürfte es kaum eine Rolle spielen, wie der neue (alte) US-Präsident heißen wird. Kurzfristige Kursturbulenzen sind nach einem unerwarteten Wahlergebnis zwar nicht auszuschließen, doch nach einer ersten Schrecksekunde dürfte an den Aktienmärkten wieder Normalität einkehren. Und die Normalität wird bestimmt von einem wohl noch lange andauernden Nullzinsumfeld. Dabei können angesichts der exorbitanten Staatsverschuldung weder Donald Trump noch Joe Biden ein Interesse daran haben, die Zinsschraube nach oben zu drehen. So ein Szenario wurde vom Chef der US-Notenbank, Jerome Powell, bereits für lange Zeit ausgeschlossen: „Wir denken nicht einmal daran, über eine Zinserhöhung nachzudenken.“ Das heißt:

Egal ob Trump oder Biden gewinnt, Aktien sind und bleiben alternativlos. Entscheidend für den dauerhaften Anlageerfolg ist nur die Qualität der Investments. Daher vergibt der boerse.de-Aktienbrief seit 2002 anhand von objektiven Kennzahlen der Performance-Analyse an die 100 langfristig besten Aktien der Welt das Prädikat „Champion“. Ausschließlich aus diesem erlesenen Kreis wurden für den boerse.de-Aktienfonds 33 Top-Champions ausgewählt, die sich durch eine herausragende Marktposition auszeichnen. Dazu zählen bspw. Aktien von Unternehmen wie dem weltweit größten Nahrungsmittelproduzenten Nestlé, dem Weltmarktführer bei Spirituosen Diageo, dem Fast-Food-Giganten McDonald’s oder dem Konsumgüterkonzern Reckitt Benckiser.

Die Markenprodukte dieser Top-Champions werden auch in wirtschaftlich schwierigeren Zeiten nachgefragt. Denn gegessen, getrunken und geputzt wird immer. Heutzutage wird aber auch zunehmend im Home-Office gearbeitet, online eingekauft, per Smartphone kommuniziert und bargeldlos bezahlt. Weshalb natürlich auch Top-Champions wie Apple, amazon.com, Alphabet, Microsoft, Visa und Mastercard im boerse.de-Aktienfonds enthalten sind. An der Börse glänzen diese Top-Champions durch langfristig mustergültige Kursverläufe von links unten nach rechts oben, weshalb sich der boerse.de-Aktienfonds hervorragend für den Vermögensaufbau eignet.

Auch der boerse.de-Weltfonds investiert ausschließlich in Champions. Dabei handelt es sich um einen Strategiefonds für den Ruhestand, der mit der Anlagestrategie Champions-BOTSIdefensiv mit einem Anteil von 50 Prozent auf die Champions-Favoriten von Thomas Müller als Dauerinvestment setzt. Die andere Hälfte des Champions-Portfolios wird regelbasiert durch den auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen zur Trendfolge entwickelten BOTSI-Advisor gesteuert, womit die Aktienquote des boerse.de-Weltfonds je nach Börsenphase zwischen 50% und 100% betragen kann. Damit werden Abwärtstrends an den Börsen umschifft, während Anleger in Aufwärtstrends an den Champions-Gewinnen maximal partizipieren.

Alle Informationen finden Sie unter www.boerse-fonds.de bzw. in unserem Leitfaden für den Vermögensaufbau“, den wir Ihnen gerne kostenlos zusenden.
 
Mit bester Empfehlung

Ihr

Peter Steidler
Prokurist
boerse.de-Vermögensverwaltung