Dow Jones – Grünes Licht für den Jahresendspurt
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,über 120 Jahre hat der Dow Jones seit seinem Start im Jahr 1896 mittlerweile auf dem Buckel, doch von Altersschwäche kann beim dienstältesten Leitindex der Welt überhaupt keine Rede sein. Ganz im Gegenteil – nachdem der scheidende US-Präsident Trump vor einer guten Woche den Weg für seinen Nachfolger im Weißen Haus freimachte, sprangen die Kurse an der Wall Street förmlich in die Höhe und überwanden dabei eine historische Marke. Konkret:
Starker November macht Lust auf mehr!
30.046 Punkte standen am Dienstag vergangener Woche als Schlusskurs auf der Anzeigetafel, damit hatten die 30 US-amerikanischen Blue Chips erstmals in der Geschichte des Index die magische 30.000er-Schwelle per Tagesschluss überboten. An den folgenden Tagen ließen es die Marktteilnehmer zwar etwas ruhiger angehen – schließlich stand mit dem Thanksgiving-Fest einer der populärsten Feiertage in den USA auf dem Programm – doch am Ende reichte es mit einem Plus von 11,84% tatsächlich für den besten November seit dem Jahr 1928 (+16,35%). Aus statistischer Sicht könnte die Rallye an der Wall Street sogar noch weitergehen. Denn:

Mit dem Dezember wartet ein saisonal ganz starker Monat auf die Kurse, schließlich endeten von den bislang 124 Durchgängen seit 1896 insgesamt 88 positiv, womit die Gewinnwahrscheinlichkeit rund 71% beträgt. Im Schnitt sattelte der Dow Jones dabei rund 3,3% auf, wobei das Top – das gleichzeitig auch dem jeweiligen Jahreshöchststand entspricht – üblicherweise zum Monatsultimo erzielt wird. Unter Berücksichtigung der insgesamt 36 negativen Dezember seit Einführung des Index errechnet sich eine durchschnittliche Monatsperformance von immerhin noch 1,36%, damit muss sich der zwölfte Monat auf dem Kalenderblatt nur ganz knapp dem April (+1,37%) geschlagen geben. Das heißt:
Die dreimal bessere Indexalternative!
Die Statistik gibt grünes Licht für eine Fortsetzung der laufenden Jahresend-Rallye. Einen solchen Schub könnten die Blue Chips auch gut gebrauchen, schließlich steht für 2020 bislang lediglich ein überschaubares Plus von 3,9% zu Buche. Dabei gibt es längst eine dreimal bessere Alternative zum US-Leitindex – der BCDI USA liegt in Sachen Jahresperformance aktuell bereits stolze 23,5% im Gewinn und konnte zuletzt sogar drei neue All-Time-Highs (ATH) in Folge markieren! Das Erfolgsgeheimnis:
Langfristig erfolgreich!
Anders als beim Dow Jones, wird die Zusammensetzung der zehn im BCDI USA gelisteten Titel einzig und allein aufgrund ihrer Anlagequalität bestimmt. Damit kommen für den Index nur Werte infrage, die sich nach den Kennzahlen der Performance-Analyse aus dem boerse.de-Aktienbrief als Champions qualifizieren. Die Stärken dieser Top Ten sind dabei einfache Geschäftsmodelle, starke Marken und die daraus resultierenden Wettbewerbsvorteile Konkurrenten gegenüber. Das Ergebnis ist eine hohe Gewinn-Konstanz in Verbindung mit überdurchschnittlichen Kursgewinnen bei gleichzeitig unterdurchschnittlichen Abgaben in Korrekturphasen – und das auf lange Sicht!
Auf gute Investments!
Ihr
Markus Schmidhuber
boerse.de-Contentmanager