Top-Champions, die den Lockdown erleichtern

Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

ausgerechnet kurz vor Weihnachten wurde erneut ein harter Lockdown verhängt, samt Schließung von Geschäften, Schulen und Kitas sowie strikten Ausgangsbeschränkungen. Damit wird es wieder eng in den eigenen vier Wänden, und es droht gähnende Langeweile. Doch dem kann z.B. mit Video-on-Demand-Angeboten Abhilfe geschaffen werden. Das schlägt sich in entsprechend starken Wachstumsraten in diesem Segment nieder.

In dem Wettlauf um Marktanteile rücken unsere Top-Champions Disney, amazon.com und Apple dem bisherigen Platzhirschen Netflix gehörig auf die Pelle. Erst vor einem Jahr gestartet, konnte bspw. Disney+ bereits 86,8 Millionen Abonnenten gewinnen und erreichte damit schon jetzt die ursprüngliche Fünf-Jahres-Prognose. Bis 2024 rechnet der weltgrößte Medienkonzern nun mit 260 Millionen Abonnenten für seinen Streaming-Dienst, womit der inzwischen erheblich langsamer wachsende Rivale Netflix eingeholt oder sogar überrundet werden soll. Um dieses Ziel zu erreichen geht Disney+ unter anderem mit neuen Episoden der „Star Wars“-Reihe und Filmen der Marvel-Superhelden in die Offensive.

Ebenfalls seit einem Jahr mischt auch unser Kult-Champion Apple am Streamingmarkt mit. Zurzeit können Apple-Kunden das Angebot von Apple TV+ noch für ein Jahr gratis nutzen, danach soll das Abo monatlich nur 4,99 Euro kosten.

Hierzulande am weitesten verbreitet ist aber Amazon Prime. Denn das Video-on-Demand-Angebot von amazon.com punktet mit einer riesigen Auswahl an Filmen und Serien. Dazu kommt eine Reihe von Vorteilen, wie bspw. kostenloser Premium-Versand von Artikeln aus dem amazon-Sortiment. Ohnehin gilt amazon.com als einer der größten Profiteure der Coronavirus-Krise. Denn auch während der Lockdowns ermöglicht der weltgrößte Internethändler bequemes Shopping per Mausklick von der Wohnzimmercouch aus. Entscheidend aus Anlegersicht:

Disney, Apple und amazon.com gehören zu den laut objektiven Kennzahlen der Performance-Analyse langfristig besten Aktien der Welt, den Champions aus dem boerse.de-Aktienbrief. Auf Dekadensicht errechnen sich dabei im Schnitt jährliche Kursrenditen von 14% (Disney), 25% (Apple) und sogar 32% (amazon.com).

Daneben umfasst der boerse.de-Aktienfonds 30 weitere Top-Champions, die aufgrund ihrer starken Marken und herausragenden Wettbewerbspositionen langfristig auf der Gewinnerseite stehen. Denn es wird nicht nur zunehmend gestreamt, online eingekauft und mit Kreditkarte bezahlt – gegessen, getrunken und geputzt wird immer! Das schlägt sich in mustergültigen Kursverläufen von links unten nach rechts oben nieder, weshalb der boerse.de-Aktienfonds ideal für den langfristigen Vermögensaufbau geeignet ist. Beim boerse.de-Weltfonds wiederum steht Risikoreduktion im Vordergrund. Dabei bilden die 13 Champions-Favoriten von Thomas Müller ein solides Fundament, während durch den BOTSI-Advisor je nach Börsenphase zusätzlich bis zu 15 der trendstärksten Aktienbrief-Champions risikoreduziert beigemischt werden.

Alle Informationen zu den boerse.de-Fonds finden Sie unter www.boerse-fonds.de bzw. in unserem „Leitfaden für den Vermögensaufbau“, den wir Ihnen gerne kostenlos zusenden.

Mit den besten Empfehlungen
Ihr

Peter Steidler
Vertriebsleitung
boerse.de-Vermögensverwaltung