Mit Vollgas ins neue Börsenjahr

Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

die Aktienmärkte haben in den ersten Handelstagen 2021 bislang (beinahe) nahtlos an die starke Aufwärtsbewegung aus dem Vorjahr angeknüpft und sich bereits an bzw. auf neue Bestmarken geschoben. So stellte der Dax bspw. das 2020er-Top vom 28. Dezember bei 13.790 Punkten am Montag gleich in den ersten Stunden auf die Probe und schraubte sich in der Spitze bis auf 13.907 Zähler, was immerhin einem neuen Intraday-Rekordhoch entsprach. Und:

Aktienmärkte auf Rekordkurs!

Auch die Nebenwerte im MDax und SDax kamen fulminant aus den Startlöchern. Die deutschen Mid-Caps schraubten sich intraday bis auf 31.281 Zähler, während die Small-Caps im SDax ihr All-Time-High per Schlusskurs auf 14.851 Punkte verbesserten. An der Wall Street konnten sich die Anleger zunächst ebenfalls über einen starken Jahresauftakt freuen. Für den Dow Jones, der allein in den letzten sechs Wochen des Jahres 2020 sieben neue Rekordmarken erreichte und sich bei 30.607 Punkten auf Höchststand in den Silvesterabend verabschiedete, begann das neue Börsenjahr nur knapp unterhalb der jüngsten Bestmarke, bevor die US-amerikanischen Blue Chips eine Verschnaufpause einlegten und die vorangegangenen Gewinne konsolidierten. Dabei werden die Märkte aktuell von gleich mehreren Faktoren angetrieben. Konkret:

Aktienanlagen bleiben alternativlos!

Zu nennen ist da bspw. die anhaltende Nullzinspolitik der Notenbanken, die Aktienanlagen unverändert alternativlos werden lässt. Denn während Sparbuch & Co. mangels Zinsen schon lange keine Erträge mehr abwerfen, eröffnen sich an den Börsen immer neue Renditechancen. Zudem erobern immer mehr junge Anleger das Parkett. So ermittelte bspw. eine gemeinsame Studie von Comdirect, Consorsbank und ING, dass die Zahl der Anleger unter 25 Jahren mittlerweile auf 39% gestiegen ist. 2019 betrug der Anteil der Youngsters noch 26%. Doch auch ältere Semester nutzten die niedrigen Kurse im Corona-Crash (und die ungewohnte Freizeit im ersten Lockdown) zum Einstieg. Im Detail:

Neue Trader erobern die Märkte!

In der Altersgruppe der 25- bis 34-Jährigen stieg der Aktionärsanteil laut Studie um zehn Prozentpunkte auf 38%; bei den folgenden Gruppen, bis hin zu den 55-bis 64-Jährigen, betrugen die Steigerungen immerhin noch um die fünf Prozentpunkte. Nicht wenige Marktteilnehmer dürften dabei auf eine Erholung der Konjunktur spekulieren. Nach dem Krisenjahr 2020, das laut Prognose des DIW einen BIP-Einbruch um etwa 5% mit sich bringen wird, dürfte das Wirtschaftswachstum im neuen Jahr laut DIW dagegen schon wieder rund 5,3% betragen. Das heißt:

Unterstützung für jede Marktphase!

Zieht die Realwirtschaft in den kommenden Monaten tatsächlich an, wären die Börsen ihrer Funktion als „Vorlaufindikator“ wieder einmal gerecht geworden. Dabei ist es jedoch unerheblich, wie sich die Märkte im neuen Jahr unter dem Strich entwickeln; schließlich unterstützen wir Sie als Anleger in jeder Marktphase mit unserem umfangreichen Börsen-Know-how, das wir im „Leitfaden für den Vermögensaufbau“ auf 164 Seiten zusammengefasst haben. Ob Börsenneuling oder „alter Hase“ – in unserem wegweisenden Kompendium zeigen wir Ihnen unter anderem, mit welchen Aktien Sie noch bessere Renditen erzielen und welche Titel sich zum Vermögensaufbau eignen.

Mit bester Empfehlung
Ihr

Volker Rechberger
Content-Manger bei boerse.de