Technologie-Champions mit Januar-Comeback

Technologie-Champions mit Januar-Comeback
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

bei den boerse.de-Fonds liegt unser Fokus sogenannten Champions-Aktien. Denn dabei handelt es sich um internationale Top-Aktien, die ihre hohe Anlagequalität schon seit mindestens zehn Jahren unter Beweis stellen. Als Auswahlkriterium dienen dabei Rendite- und Renditekennziffern, die mithilfe der boerse.de-Performance-Analyse aus dem Kursverlauf berechnet werden. Die Höhe der Marktkapitalisierung, das Heimatland eines Unternehmens oder die Branchenzugehörigkeit spielen dagegen keine Rolle. Einzige Ausnahme sind Rüstungskonzerne, die von vornherein ausgeklammert werden.

Drei boerse.de-Fonds mit Champions-Fokus



Der Pool der 100 Champions-Aktien stellt das Anlageuniversum für die (Kern-)Investments der boerse.de-Fonds dar. So investiert der boerse.de-Aktienfonds dauerhaft in 33 Vermögensaufbau-Champions. Das sind internationale Konzerne, die in ihren Branchen häufig zu den Marktführern zählen, starke Marken besitzen und weitgehend konjunkturunabhängige Geschäftsmodelle verfolgen.

In 13 dieser Vermögensaufbau-Champions ist auch der boerse.de-Weltfonds dauerhaft investiert. Zusätzlich kann das Portfolio bis zu 15 weitere Champions enthalten. Dafür werden auf Grundlage der innovativen Anlagestrategie Champions-BOTSIdefensiv monatlich die jeweils trendstärksten Champions ermittelt.

Und beim boerse.de-Technologiefonds bilden wiederum Quality-Investments aus der Oberbranche Elektronik, Hard- & Software den Schwerpunkt. Schließlich stammt aus diesem Segment auch die Mehrheit der Champions-Aktien. Aktuell sind es 20 Werte, und diese bilden im boerse.de-Technologiefonds mit 60 Prozent Depotanteil das Kerninvestment-Portfolio. Die übrigen 40 Prozent werden im sogenannten Darwin-Portfolio in mehr als 400 weitere Technologieaktien investiert, bei denen die technisch stärksten Positionen – ganz im Sinne von Darwins Survival-of-the-fittest-Theorie – mit der Zeit höher gewichtet werden. Apropos technische Stärke:

Traumstart für Amazon, ASML, Nvidia & Co.



Nach dem miserablen vergangenen Börsenjahr sind die Märkte in den vergangenen beiden Wochen bekanntlich gut gestartet. Dabei präsentierten sich insbesondere die Technologie-Champions stark. Während die 100 Champions-Aktien seit Ende 2022 im Schnitt 3,8% gewannen, sattelten Technologie-Champions im Schnitt schon 6,6%. Die Bandbreite reicht dabei von minimalen Abgaben bei Microsoft (-1,3%) und Adobe (-0,8%) bis zu bereits zweistelligen Kursgewinnen von 15,3%, 16,0% sowie sogar 18,9% bei den aktuellen Top-Performern Nvidia, Amazon und ASML. So darf es ruhig weitergehen!

Mit den besten Empfehlungen

Oliver Garn
Geschäftsführer boerse.de Vermögensverwaltung GmbH

PS: Weitere Informationen zu den boerse.de-Fonds lesen Sie kostenlos und unverbindlich im „Leitfaden für Ihr Vermögen“. Und alle Details zur innovativen, regelbasierten Anlagestrategie des boerse.de-Technologiefonds finden Sie in einem White Paper von Thomas Müller und Dr. Hubert Dichtl.

Fondsinnovation des Jahres 2023: boerse.de-Technologiefonds! Info...