Jetzt neu und erweitert in der 53. Auflage: Der Leitfaden für Ihr Vermögen

Jetzt neu und erweitert in der 53. Auflage: Der Leitfaden für Ihr Vermögen
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

eigentlich wollten wir bis zum Jahresende warten, doch dann hat es uns doch zu sehr in den Fingern gejuckt – nach einigen stressigen Wochen freut es uns nun umso mehr, Ihnen die 53. Auflage unserer Kultpublikation präsentieren zu können. Konkret:

Der „Leitfaden für Ihr Vermögen“ ist mit den Schlusskursen vom 29. September aktualisiert und nochmals auf exakt 300 Seiten erweitert worden. Damit konnte nun endlich auch der im Juni gestartete boerse.de-Dividendenfonds (Motto: „Weil Dividenden die besseren Mieten sind“) berücksichtigt werden sowie einige Themen, die im Tagesgeschäft einfach zu kurz kommen. Zum Beispiel:

Unser boerse.de-Champions-Index (BCI), der alle 100 Champions umfasst und seit 2002 veröffentlicht wird, schlägt nicht nur Dax, Dow Jones und MSCI, sondern eigentlich alle Aktienindizes. Dabei kann nicht direkt in den BCI investiert werden (näherungsweise über myChampions100), der BCI ist vielmehr ein Referenzmaß, um die hohe Anlagequalität unserer 100 Champions-Aktien auch im Zeitablauf zu belegen. Marktkapitalisierungen und Branchenzugehörigkeiten spielen für das Prädikat Champion keine Rolle, es kommt einzig und allein auf eine überdurchschnittlich erfolgreiche Kursentwicklung der vergangenen 120 Monate an, die wir mit den Kennzahlen der Performance-Analyse quantifizieren.

Gerade deshalb ist es umso genialer, wie Sie auch in Ihrem Depot mit unserer objektiven Auswahlstrategie die langfristigen – nahezu tektonischen – Branchenverschiebungen einfangen, wie beispielsweise einerseits den Abstieg von Banken/Versicherungen und andererseits den bis heute anhaltenden Bedeutungsgewinn der Technologiebranche (boerse.de-Technologiefonds). Wir wissen nicht, welche Bereiche in zehn oder zwanzig Jahren die wichtigsten sein werden, aber höchstwahrscheinlich dürften diese dann auch das höchste Gewicht im Champions-Pool einnehmen. Wie im Fußball:

Für den Gewinn der deutschen Meisterschaft gibt es einen Kern an Favoriten, der sich nur graduell verändert, vergleichbar mit unseren langjährigen Top Champions. So verwundert es nur in der Reihenfolge (...), dass beispielsweise in der Spielzeit 2001/2002 Borussia Dortmund Meister wurde, vor Bayer 04 Leverkusen und dem FC Bayern München. Doch auf Platz 4 stand damals Hertha BSC, auf Platz 5 der FC Schalke, auf 7 der 1. FC Kaiserslautern und auf 9 der TSV 1860 München – genau das sind die Modetrends, die es als Aktionär zu ignorieren gilt (deshalb 120 Monate!). Zurück zum Thema:

Freuen Sie sich auf den neuen „Leitfaden für Ihr Vermögen“, in dem Sie z.B. auch die Jahrzehntzyklen wiederfinden, die ab 2025 für deutlich steigende Kurse sprechen. Was wir Ihnen an Wissen zum Thema Vermögensaufbau und Vermögensschutz an die Hand geben ist einzigartig, und dabei erscheint die neue Auflage rechtzeitig zur „Mission pro Börse“-Sonderaktion, die Ihnen bis Jahresende den Kauf der boerse.de-Fonds mit einem auf nur 0,25% reduzierten Spread an der Börse Stuttgart erlaubt und (ab 10.000 Euro) einen Börsendienst nach Wahl beinhaltet. Als Börsen-Botschafter erhalten Sie den neuen Leitfaden automatisch, und hier haben Sie die Möglichkeit zur völlig kostenlosen Anforderung. Es lohnt sich!

Mit bester Empfehlung
Ihr

Thomas Müller

P.S.: Alle Kolumnen von Thomas Müller erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern…
Mission pro Börse Sonderaktion bis 31.12.2023: Nur 0,25% Spread an der Börse Stuttgart und Börsendienst gratis!