boerse.de-Aktienfonds-Champions:
Ein langfristig ertragreiches Investment!
Es gibt eine simple Grafik, die sehr anschaulich zeigt, wie sich ein Investment in die 33 Vermögensaufbau-Champions des boerse.de-Aktienfonds langfristig auszahlt. Den boerse.de-Aktienfonds gibt es zwar erst seit November 2016. Doch aufgrund seiner genial einfachen Anlagestrategie, lässt sich vergleichsweise simpel berechnen, wie sich ein Portfolio mit den 33 Aktienfonds-Champions in der Vergangenheit entwickelt hätte. Die Erklärung dafür:
boerse.de-Aktienfonds: Dauerhafte Investments in „Champions des Alltags“!
Grundsätzlich kommen für den boerse.de-Aktienfonds nur sogenannte Champions-Aktien infrage. Das sind die laut Performance-Analyse 100 langfristig erfolgreichsten und sichersten Aktien der Welt. Aus diesem vorselektierten Universum wurden wiederum 33 Unternehmen herausgepickt, deren (Marken-)Produkte und Dienstleistungen praktisch tagtäglich von Milliarden Menschen auf der ganzen Welt genutzt werden – ganz unabhängig davon, wie die Wirtschaft gerade läuft. Gegessen, getrunken, geputzt, gegoogelt, gestreamt, gesurft, telefoniert, online eingekauft und bargeldlos gezahlt wird schließlich immer! Daher:
Was liegt also näher, als beim langfristigen Vermögensaufbau dauerhaft in „Champions des Alltags“ zu investieren? Genau das macht der boerse.de-Aktienfonds und setzt dabei ganz bewusst auf ein Portfolio, in dem einzelne Champions nur in Ausnahmefällen ausgetauscht werden. Anpassungen (sogenannte Readjustierungen) werden lediglich immer wieder vorgenommen, um eine Gleichgewichtung der 33 Aktienfonds-Champions zu gewährleisten. Das bedeutet:
Auf Basis dieses klar nachvollziehbaren Konzepts kann die Entwicklung eines Portfolios, das in die 33 Aktienfonds-Champions investiert und quartalsweise gleichgewichtet wird, historisch bis Ende 1999 zurückberechnet werden. Und das zugehörige Performance-Dreieck verdeutlicht eindrucksvoll, welche Renditen damit zu erzielen waren. Zur Interpretation:
So wird mit den Aktienfonds-Champions Vermögen aufgebaut!
28% | |||||||||||||||||||||
19% | 51% | ||||||||||||||||||||
14% | 36% | 73% | |||||||||||||||||||
-31% | -21% | -6% | 20% | ||||||||||||||||||
41% | -2% | 12% | 33% | 69% | |||||||||||||||||
41% | 100% | 38% | 58% | 87% | 139% | ||||||||||||||||
14% | 61% | 128% | 58% | 80% | 114% | 173% | |||||||||||||||
19% | 36% | 91% | 171% | 87% | 114% | 154% | 224% | ||||||||||||||
25% | 49% | 70% | 139% | 239% | 134% | 168% | 218% | 306% | |||||||||||||
22% | 53% | 82% | 108% | 193% | 314% | 187% | 228% | 289% | 396% | ||||||||||||
38% | 69% | 112% | 152% | 187% | 305% | 473% | 297% | 354% | 438% | 587% | |||||||||||
5% | 45% | 77% | 122% | 164% | 201% | 325% | 501% | 316% | 376% | 464% | 620% | ||||||||||
10% | 16% | 60% | 96% | 145% | 191% | 232% | 369% | 563% | 359% | 425% | 522% | 694% | |||||||||
5% | 16% | 21% | 68% | 105% | 157% | 205% | 248% | 391% | 595% | 381% | 450% | 552% | 732% | ||||||||
31% | 37% | 52% | 59% | 120% | 169% | 237% | 300% | 356% | 544% | 811% | 530% | 621% | 755% | 992% | |||||||
12% | 46% | 53% | 69% | 77% | 145% | 200% | 275% | 346% | 409% | 618% | 916% | 603% | 704% | 854% | 1117% | ||||||
28% | 43% | 88% | 96% | 117% | 127% | 214% | 285% | 381% | 472% | 553% | 821% | 1203% | 801% | 931% | 1123% | 1461% | |||||
-29% | -9% | 2% | 33% | 40% | 54% | 62% | 124% | 174% | 243% | 307% | 365% | 556% | 827% | 542% | 634% | 771% | 1011% | ||||
55% | 10% | 41% | 58% | 107% | 117% | 139% | 151% | 247% | 324% | 431% | 531% | 620% | 916% | 1337% | 895% | 1037% | 1249% | 1622% | |||
31% | 103% | 45% | 86% | 107% | 171% | 184% | 214% | 229% | 355% | 457% | 596% | 728% | 844% | 1233% | 1785% | 1204% | 1392% | 1670% | 2158% | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | 2010 | 2009 | 2008 | 2007 | 2006 | 2005 | 2004 |
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Die Abbildung zeigt, welche Performances sich für historische Ein- und Ausstiegsszenarien ergeben haben. Dazu wird auf der x-Achse das jeweilige Kaufjahr und auf der y-Achse das Verkaufsjahr angegeben, sodass an den Schnittpunkten die entsprechenden Gesamt-Performances abzulesen sind. Ein Einstieg Ende 2014 und ein Verkauf Ende 2015 führte bspw. zu einem Gewinn von 38%. Positive Renditen sind grün hinterlegt und negative rot, wobei die Farbintensität mit der Höhe der Gewinne bzw. Verluste zunimmt. Damit wird sofort klar:
Positive Renditen dominieren ganz eindeutig!
Mit den 33 Aktienfonds-Champions wächst und gedeiht das Vermögen langfristig ausgezeichnet, denn im Performance-Dreieck dominiert die Farbe Grün. So führten 225 der insgesamt 231 dargestellten Kauf-/Verkaufskombinationen bzw. 97% zu Gewinnen. Als denkbar ungünstigster Einstiegzeitraum erwies sich Ende 2007, denn bis Ende 2008 verlor das Portfolio 31%. Ein Jahr später war das Minus jedoch schon wieder auf nur noch 2% zusammengeschmolzen, und Ende 2009 stand – selbst wenn der unglücklichste Einstiegstermin erwischt worden wäre – sogar schon ein Gewinn von 38% zu Buche. Sie sehen:
Selbstverständlich korrigieren auch die 33 Vermögensaufbau-Champions zwischenzeitlich immer wieder einmal. Doch größere bzw. längere Rücksetzer sind eher selten und wurden bislang auch sehr schnell wieder aufgeholt. Weitere Erkenntnisse:
Bereits ab einem Anlagehorizont von vier Jahren verbuchte ein gleichgewichtetes Portfolio der 33 Aktienfonds-Champions bislang immer Gewinne, die schnell dreistellig wurden. Bei einer Anlagedauer von fünf Jahren liegen die Performances bspw. zwischen 41% (von Ende 2003 bis Ende 2008) und 239% (von Ende 2008 bis Ende 2013), und im Schnitt beträgt der Gewinn bei einer fünfjährigen Haltedauer 124%. Bei einem Anlagehorizont von zehn Jahren errechnet sich im Mittel eine Performance von 411%, und nach 15 Jahren sind es im Schnitt sogar 979%!
Vermögensaufbau kann mit dem boerse.de-Aktienfonds so einfach sein!
Für den längsten möglichen Berechnungszeitraum von Ende 1999 bis Ende 2020 ergibt sich eine Gesamt-Performance von 1748%. Im Schnitt entspricht das einer Rendite von 15% p.a. – die ganz einfach dadurch erzielt wird, dass Milliarden Menschen auf der Welt täglich essen, trinken, putzen, googeln, streamen, surfen, telefonieren, online einkaufen und bargeldlos zahlen. So simpel und clever funktioniert Vermögensaufbau – faszinierend, oder? Und genauso einfach können auch Sie am langfristigen Wachstum der 33 Vermögensaufbau-Champions teilhaben, die allein in den vergangenen zwölf Monaten 13,1% aufsattelten und seit Beginn der Rückrechnung inzwischen sogar sensationelle 3.333% gewonnen haben! Daher:
Vermögensaufbau-Champions | |
---|---|
Rendite 2021 | 1,28% |
Rendite 12 Monate | 13,07% |
Rendite 2 Jahre | 36,24% |
Rendite 3 Jahre | 60,22% |
Rendite 5 Jahre | 110,21% |
Rendite 10 Jahre | 290,79% |
Rendite 15 Jahre | 1.094,55% |
Rendite 20 Jahre | 1.904,50% |
Rendite seit 31.12.1999 | 3.332,54% |
Profitieren ab sofort auch Sie vom boerse.de-Aktienfonds, der thesaurierend (WKN A2PZMR) oder ausschüttend (WKN A2AQJY) ohne Ausgabeaufschlag bei jeder Bank, Sparkasse oder Ihrem Online-Broker über die Börse Stuttgart gekauft werden kann – entweder als Einmalanlage oder per Sparplan, der bei vielen Banken schon ab 25 Euro monatlich möglich ist.